BDE fordert Pfandpflicht für Lithiumbatterien
Der Entsorgerverband sieht die unsachgemäße Entsorgung von Lithiumbatterien als Ursache vieler Brände in Entsorgungsunternehmen und Müllfahrzeugen für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht die unsachgemäße Entsorgung von Lithiumbatterien als Ursache vieler Brände in Entsorgungsunternehmen und Müllfahrzeugen für mehr bitte anmelden
Mit einem zusätzlichen Tag zu Brandschutzfragen bei der Lagerung sowie Praxisseminaren zu Versand und Befundung geht die jährliche Fachkonferenz Lithiumbatterien in die nächste Runde. für mehr bitte anmelden
Im Hinblick auf die Zulassung von Elektrorollern erhebt der Entsorgerverband vier Forderungen für einen sachgerechten Umgang mit Lithiumbatterien für mehr bitte anmelden
Die Veröffentlichungen der Versicherer geben Hinweise zur Schadenverhütung bei der Bereitstellung in Produktions- und Lagerbereichen sowie beim Sprinklerschutz für mehr bitte anmelden
Nach Angaben der Verbände ZVEI und Eurobat hat der Batteriemarkt in Deutschland seit 2016 um 15 Prozent zugelegt. für mehr bitte anmelden
Für die Entwicklung des Retron-Systems zur sicheren Entsorgung kritisch defekter Lithium-Ionen-Batterien hat Remondis Industrie Service den Innovationspreis Gefahr/gut 2019 erhalten. mehr
Laut einer Mitteilung von Lithium-Batterie-Service wird ab 1. Juli 2019 eine Sichtkontrolle vorgenommen, wenn sich beim Scannen von Luftfracht ein Verdacht auf explosive Stoffe zeigt. für mehr bitte anmelden
Das Entsorgungsunternehmen hat den Preis für sein System „Retron“ erhalten, mit dem kritisch defekte Lithiumbatterien sicher gelagert und befördert werden können. mehr
Wird der Bürger mit der Einordnung der Elektro-Altgeräte alleine gelassen, sind Fehlwürfe vorprogrammiert, kritisieren die Verbände für mehr bitte anmelden
Das Booklet liefert Grundlagenwissen für den Umgang mit Lithiumbatterien auf der Straße, im Schienentransport, bei der Lagerung und als Abfall für mehr bitte anmelden