CLP-Verordnung: Neue Stoffliste der ECHA
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat eine sortierbare Liste von Stoffen mit harmonisierter Einstufung und Kennzeichnung veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat eine sortierbare Liste von Stoffen mit harmonisierter Einstufung und Kennzeichnung veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin widerspricht der Ansicht der US-Behörde OSHA, dass Lithiumbatterien als Gemische anzusehen sind für mehr bitte anmelden
Eine BAuA-Handlungshilfe übersetzt die früheren Richtlinien für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien in die CLP-Verordnung für mehr bitte anmelden
In einer Online-Datenbank der BAuA können ich Nutzer über die Rechtsfolgen der Einstufung von Chemikalien informieren für mehr bitte anmelden
Fachkonferenz am 13. Oktober informiert umfassend zu Einstufungsverfahren, Lagerplanung, möglichen Fehlerquellen und Auswirkungen der Rechtsänderungen in der Praxis für mehr bitte anmelden
Das Etikett muss laut CLP-Verordnung unter anderem Gefahrenpiktogramme, Signalwort sowie die H-Sätze enthalten. für mehr bitte anmelden
Wie die Anforderungen der CLP-Verordnung für den Transport umgesetzt werden können und wo die Verordnung auf alle Fälle angepasst werden muss. für mehr bitte anmelden
Die Unschärfen in der CLP-Verordnung zur Kennzeichnung von Versandstücken und Beförderungseinheiten beschäftigen auch internationale Arbeitsgruppen der Gesetzgebung. für mehr bitte anmelden
Verordnung (EU) 2015/1221 ergänzt und ändert Anhang VI der CLP-Verordnung für mehr bitte anmelden
Das Bundesarbeitsministerium empfiehlt, noch nicht angepasste nationale Regelungen sinngemäß auf die nach der neuen CLP-Verordnung eingestuften Stoffe und Gemische anzuwenden für mehr bitte anmelden