• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Brand
Zur Übersicht

Brand

Beiträge zu: Brand

Paul Müller Safety Box 1200
09.08.2022 Meldung

Havarierte Elektrofahrzeuge: neue Transportlösung

Das Überwachungssystem der Müller Safety Box soll die Lagerung und den Transport von beschädigten Elektrofahrzeugen erleichtern und gleichzeitig noch sicherer machen. für mehr bitte anmelden

Vetter Transportsystem EIS
03.08.2022 Meldung

Neues Transportsystem für ausgebrannte E-Fahrzeuge

Das Unternehmen Vetter präsentiert das E-Vehicle Isolation System (EIS) zur Abkühlung und sicheren Aufbewahrung von ausgebrannten E-Autos mit Lithium-Ionen-Akkus. für mehr bitte anmelden

Hafen Nordsee Nordseehafen Schifffahrt
03.06.2022 Fachbeitrag

Seehäfen: Rechtzeitig anmelden

In den Hafenvorschriften der deutschen Nordseehäfen sind für gefährliche Güter besondere Regelungen aufgeführt, die befolgt werden müssen. für mehr bitte anmelden

11.05.2022 Meldung

Schiffshavarien: Belastungen nehmen zu

Maschinenschäden, Kollisionen und Brände von Frachtschiffen setzen den Versicherern neben anderen Schäden zunehmend zu. Falsch deklarierte Gefahrgutladung und Batterien in Containern werden dabei als häufige Schadensursache genannt. für mehr bitte anmelden

Feuer Brand Elektrofahrzeug E-Auto Lithium 1200
29.04.2022 Meldung

Empfehlungen für Brände von Lithiumbatterien

Die AGBF Bund hat mehrere Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz im Zusammenhang mit Bränden von Lithiumbatterien veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Mitarbeiter Lager Tablet 1200
07.04.2022

Versicherer: Regulatorische Lücke füllen | Insurers: Fill the regulatory gap

Die Vorgaben der deutschen Versicherungswirtschaft gelten nach wie vor als Richtschnur für die Lagerung von Lithiumbatterien. Hintergründe und Vorgaben im Überblick. | The specifications of the German insurance industry are still considered the guideline for the storage of lithium batteries. Background and specifications at a glance. für mehr bitte anmelden

Feuerwehr Schutzanzug Löschgerät 1200
21.03.2022 Meldung

PFAS in Löschschäumen: ECHA schlägt Verbot vor

Die Europäische Chemikalienagentur legt einen Vorschlag für eine EU-weite Beschränkung aller Per- und Polyfluoralkylstoffe (PFAS) in Feuerlöschschäumen vor. für mehr bitte anmelden

Autotransporter Schiff Felicity Ace Lithium Brand 1200
22.02.2022 Meldung

Autotransporter „Felicity Ace“: Brandursache noch unbekannt

Laut einem Hafenkapitän der Azoreninseln sollen Lithiumbatterien von Elektrofahrzeugen das Feuer geschürt haben. für mehr bitte anmelden

Schutzanzug Person IBC Lkw Vorfall 1200
19.01.2022 Meldung

Vorsicht bei brandfördernden Stoffen

Entzündend wirkende Stoffe der Klasse 5.1 können zudem entzündbar, selbsterhitzungsfähig, in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelnd, giftig oder ätzend sein. für mehr bitte anmelden

ExElStat Kanister Kennzeichnung 1200
04.11.2021 Fachbeitrag

Brennbare Flüssigkeiten: Lagerfeuer

Bei der Versicherung des Risikos „Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Verpackungen aus Kunststoff“ bekommen Schadenversicherer Schnappatmung: Aus schlechten Erfahrungen wurde man klug. für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.