PFAS-Beschränkungsverfahren
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet im Dezember 2025 eine Online-Veranstaltung über das PFAS-Beschränkungsverfahren an. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet im Dezember 2025 eine Online-Veranstaltung über das PFAS-Beschränkungsverfahren an. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet eine Hilfestellung an, um die neuen Regelungen für die Einstufungen von Stoffen mit mehr als einem Bestandteil in der Praxis umzusetzen. für mehr bitte anmelden
Der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin organisierte Workshop zum Einsatz von künstlicher Intelligenz zeigte die Chancen und Risiken auf. Die Beiträge der Veranstaltung sind nun abrufbar. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat in einer Studie zur Bleibelastung von Beschäftigten Expositionswege und potentielle alternative Biomonitoring-Parameter untersucht. Die Ergebnisse können mögliche Ansatzpunkte für ein alternatives Blei-Biomonitoring liefern. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt in ihrem Jahresbericht 2024 Einblicke in ihre Forschung und präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit. für mehr bitte anmelden
Fünf Jahre REACH für Nanoformen – Fortschritte sichtbar, Reformbedarf bleibt. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt in ihrer Bilanz hinsichtlich der seit fünf Jahren geltenden nanospezifischen Anforderungen in der REACH-Verordnung Probleme auf und gibt Lösungsvorschläge zur Verbesserung. für mehr bitte anmelden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen von Arbeitsplatzgrenzwerten angekündigt, die in der TRGS 900 verankert sind. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat den Entwurf einer Omnibus-Verordnung angenommen. Diese enthält auch Änderungen der CLP-Verordnung. für mehr bitte anmelden
Der Anhang XVII der REACH-Verordnung wurde um neue Beschränkungen für zwei Stoffe ergänzt. für mehr bitte anmelden