28. ADR-Änderungsverordnung bekannt gemacht
Mit der ADRÄndV wurden als Anlage auch alle Änderungen zum ADR 2019 in französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Mit der ADRÄndV wurden als Anlage auch alle Änderungen zum ADR 2019 in französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Das Schweizer Bundesamt für Straßen hat das neue Gefahrgut-Regelwerk für den Straßenverkehr auf seiner Website zugänglich gemacht für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der Regelwerke zum 1. Januar 2021 sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Punkten sind auf der Website des schweizerischen Bundesamts für Strassen verfügbar. für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2019 wurde für Lithiumbatterien, die in Güterbeförderungseinheiten wie Lkw oder Container eingebaut sind, eine eigene UN-Nummer eingeführt. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Januar 2021 wartet das Regelwerk für den Straßentransport mit Neuerungen in Klasse 7, fünf neuen Sondervorschriften und Änderungen bei 91 UN-Nummern auf. für mehr bitte anmelden
Das Jahrbuch aus dem Verlag Heinrich Vogel enthält alle Änderungen des ADR 2021 und ist damit ein umfassendes Hilfsmittel für den Fahrer für mehr bitte anmelden
Die Gefahrgutvorschriften Straße ändern sich zum 01.01.2021. Die Änderungen werden parallel für alle Verkehrsträger umgesetzt, im Luftverkehr ohne Übergangsfrist und im Seeverkehr verbindlich Anfang 2022. für mehr bitte anmelden
Beim 1. Digitalen Gefahrgut-Infomarkt von Strober & Partner konnten sich die Teilnehmer online über Neuerungen bei den Vorschriften und der Beförderung von Lithiumbatterien informieren. für mehr bitte anmelden
Die IHK Schwaben stellt die Änderungen der Gefahrgutvorschriften zum Jahreswechsel 2021 und deren geplante Umsetzung in nationales Recht vor. für mehr bitte anmelden
In der Broschüre aus dem Verlag Heinrich Vogel sind die Änderungen des ADR 2021 in einer übersichtlichen Tabelle neben den entsprechenden Textstellen der Fassung 2019 aufgeführt für mehr bitte anmelden