Neue Vorschriften 2023: Änderungen online erklärt
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Uta Sabath und Prof. Dr. Norbert Müller über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Uta Sabath und Prof. Dr. Norbert Müller über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
Die multilaterale Vereinbarung M346 über die Beförderung von Farbresten (Abfall) vereinfacht den Transport von Verpackungsrückständen und festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung M346 über die Beförderung von Farbresten (Abfall) vereinfacht den Transport von Verpackungsrückständen und festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Prof. Dr. Norbert Müller und Uta Sabath über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
Die internationalen Gefahrguttransport-Vorschriften Straße (ADR) ändern sich turnusgemäß zum 01.01.2023. Die sechsmonatige Übergangsfrist wird in deutschen Unternehmen selten ausgenutzt. für mehr bitte anmelden
Bei den Vorschriften für die Beförderung der Energiespeicher bleiben die Änderungen übersichtlich. Trotzdem sind es immer noch mehr als zu allen anderen UN-Nummern. UPDATE: aktualisiert am 22.01.2023 (Änderungen grau hinterlegt) für mehr bitte anmelden
Mit jedem Vorschriftenwechsel werden Stimmen laut, die den Aufbau der Regelwerke kritisieren. Fachmedienlektor Michael A. Titz hat als Kenner der Vorschriften die aus seiner Sicht wichtigsten Kritikpunkte zusammengefasst und stellt sie hier zur Diskussion. für mehr bitte anmelden
Ab dem 12. Mai ist auch in dem Land im Kaukasus die Vereinbarung für den Gefahrguttransport auf der Straße in Kraft. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat den Standpunkt des Rates zu bestimmten Änderungen des Anhangs C des RID auf der 57. Tagung des RID-Fachausschusses bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Auf der Website des Schweizer Bundesamts für Strassen können die geplanten Änderungen im ADR 2023 sowie im SDR heruntergeladen werden. für mehr bitte anmelden