EU-Kommission ändert Verordnung zur Ausfuhr von Abfällen
Geändert werden im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1418/2007 die Tabellen für Algerien, Chile, Chinesisch-Taipeh, Indien, Liberia, Moldau und Thailand. für mehr bitte anmelden
Geändert werden im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1418/2007 die Tabellen für Algerien, Chile, Chinesisch-Taipeh, Indien, Liberia, Moldau und Thailand. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen Juni bis November 2021 für mehr bitte anmelden
Branchendienst euwid: Um illegale Abfallimporte zu verhindern, müssen künftig alle Abfalltransporte über das System „SENT“ registriert werden für mehr bitte anmelden
Wer Abfall in Österreich befördert, muss sich ab dem 1. Januar 2022 beim österreichischen Umweltbundesamt registrieren. UPDATE: Die Änderungen wurden im Bundesgesetzblatt bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Wer Abfall in Österreich befördert, muss sich ab dem 1. Januar 2022 beim österreichischen Umweltbundesamt registrieren. UPDATE: Der Bundesrat hat die Änderung angenommen. für mehr bitte anmelden
Wer Abfall in Österreich befördert, muss sich ab dem 1. Januar 2022 beim österreichischen Umweltbundesamt registrieren. Das ist aber noch nicht alles. für mehr bitte anmelden
Sollen Lithiumbatterien und EAG mit enthaltenen Batterien entsorgt oder auch nur für eine Fehleranalyse über die Grenze befördert werden, gilt neben dem Gefahrgut- auch das Abfallrecht. Über die unterschiedlichen Einstufungen und die logistischen Konsequenzen. | If lithium batteries and WEEE with contained batteries are to be disposed of or even just transported across the border for fault analysis, waste legislation applies in addition to dangerous goods legislation. About the different classifications and the logistical consequences. für mehr bitte anmelden
Während bei der Abfallentsorgung ein möglichst umweltfreundliches Verwertungsverfahren im Fokus steht, ist im Gefahrgutrecht die sichere Beförderung das Primärziel. für mehr bitte anmelden
Gefährliche Abfälle können Gefahrgut sein, müssen aber nicht. Genauso können zudem nicht gefährliche Abfälle trotzdem den Gefahrgutvorschriften unterliegen. für mehr bitte anmelden
Die Frage, wie Abfälle aus Behandlungs- und Pflegesituationen mit Corona-Patienten zu behandeln sind, wird international unterschiedlich beantwortet. Aber wie funktioniert in Deutschland der Umgang mit derartigen Krankenhausabfällen?
für mehr bitte anmelden