Altbatterien richtig entsorgen
Sachverständiger Norbert Müller erklärt im Fachbeitrag, was Abfallbeauftragte über Abfall-Lithiumbatterien und Elektroaltgeräte mit Lithiumbatterien wissen sollten. für mehr bitte anmelden
Sachverständiger Norbert Müller erklärt im Fachbeitrag, was Abfallbeauftragte über Abfall-Lithiumbatterien und Elektroaltgeräte mit Lithiumbatterien wissen sollten. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Januar 2023 müssen Abfälle in Österreich im Schienenverkehr befördert werden, wenn die Transportstrecke auf der Straße länger als 300 Kilometer wäre. für mehr bitte anmelden
In die Verordnung über persistente organische Schadstoffe wird eine Übergangsbestimmung für Grenzwerte bestimmter Stoffe in Flugasche, Asche und Ruß aufgenommen. für mehr bitte anmelden
In Betrieben, in denen regelmäßig Abfälle anfallen, hat der Abfallbeauftragte eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben zu erfüllen. für mehr bitte anmelden
Zur Ermittlung der Einsatzzeiten von Betriebsbeauftragten im Umweltschutz wurde die Vornorm DIN SPEC 91424 entwickelt. Funktioniert der Musterplan auch für Gefahrgutbeauftragte? für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung erleichtert die Beförderung von Verpackungsresten, festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung erleichtert die Beförderung von Verpackungsresten, festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung erleichtert die Beförderung von Verpackungsresten, festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung erleichtert die Beförderung von Verpackungsresten, festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Geändert werden unter anderem die Anzeige- und Erlaubnisverordnung sowie die Abfallbeauftragtenverordnung. für mehr bitte anmelden