AwSV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ersetzt die bisher gültige VAwS für mehr bitte anmelden
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ersetzt die bisher gültige VAwS für mehr bitte anmelden
Der Bundesrat hat dem Entwurf der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zugestimmt für mehr bitte anmelden
Bei 2600 Unfällen wurden im Jahr 2015 15,5 Millionen Liter freigesetzt, davon 9,6 Millionen Liter Jauche, Gülle und Silagesickersaft für mehr bitte anmelden
Laut statistischem Landesamt wurden im Vorjahr 4142 Kubikmeter wassergefährdende Substanzen bei Unfällen in Sachsen freigesetzt für mehr bitte anmelden
Der neue Entwurf einer Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von Bayern und Rheinland-Pfalz unterscheidet sich nur wenig vom Vorgänger für mehr bitte anmelden
Laut einer Untersuchung des Landesumweltministeriums bemängelten die Prüfer besonders häufig ungenehmigte bauliche oder leistungserhöhende Änderungen an den Anlagen und überfüllte, undichte oder fehlende Fahrsilos. für mehr bitte anmelden
Fachkonferenz am 13. Oktober informiert umfassend zu Einstufungsverfahren, Lagerplanung, möglichen Fehlerquellen und Auswirkungen der Rechtsänderungen in der Praxis für mehr bitte anmelden
Wenn die EU-Kommission die Verordnung in der aktuellen Fassung notifiziert, könnte sie Anfang 2016 in Kraft treten für mehr bitte anmelden
Offenbar soll der Entwurf der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geteilt werden. Der für die Transportbranche relevante „technische Teil“ könnte dann schnell verabschiedet werden. für mehr bitte anmelden
Aufwand und Kosten bei Bau und Umbau eines Lagers für wassergefährdende Stoffe sind von mehreren Faktoren abhängig. Eine Beispielrechnung. für mehr bitte anmelden