Stahlblechverpackungen eignen sich für ein breites Spektrum chemischer Füllgüter. Verpackungen aus Wellpappe überzeugen durch ihr geringes Gewicht und ihre Robustheit. Kunststoffverpackungen wiederum sind in der chemischen Industrie besonders beliebt – auch wenn ihre maximale Verwendungsdauer auf fünf Jahre begrenzt ist.
Der Markt für Gefahrgutverpackungen ist vielfältig: Zahlreiche Anbieter bieten Lösungen in unterschiedlichen Materialien und Größen. Doch die richtige Auswahl und Anwendung erfordert Fachwissen. Unsere Fachbeiträge sollen praxisnahe Hilfestellungen geben, wie sich die passende Verpackungsart und -größe für gefährliche Stoffe finden lässt. Darüber hinaus geben wir Tipps für den sicheren Umgang mit den verschiedenen Gebindetypen im Arbeitsalltag.
Wie groß das Spektrum an Verpackungslösungen tatsächlich ist, zeigt die kommende Fachmesse Fachpack, die vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg stattfindet. Rund 1 400 Aussteller präsentieren dort ihre neuesten Trends, Entwicklungen und Technologien rund um das Thema Verpackung.
Aus diesem Anlass haben wir ein Verpackung Spezial erstellt, das dieser Ausgabe beiliegt. Das Booklet enthält grundlegende Informationen zu den verschiedenen Verpackungsarten – inklusive ihrer Eigenschaften, Einsatzbereiche und künftigen Herausforderungen. Ein zentrales Thema ist dabei die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR, die Hersteller dazu zwingt, ihre Verpackungslogistik und Rückführungsprozesse neu zu denken und zu optimieren.
Eine alphabetisch nach Hallen sortierte Ausstellerliste soll den Messebesuchern helfen, gezielt mit den richtigen Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel: eine fundierte Orientierungshilfe zu bieten, um gemeinsam mit Verpackungsexperten die Weichen für mehr Nachhaltigkeit zu stellen.
Die 19. Fachkonferenz Lithiumbatterien vom 26.–29. Januar 2026 in Göttingen versammelt alle wichtigen Experten rund um das Thema Batterielogistik, Brandschutz und Recycling. für mehr bitte anmelden
Wie Gefahrgutverpackungen aus Pappe konstruiert sind, worauf bei ihrer Auswahl zu achten ist und wie sie korrekt eingesetzt werden – all das zeigt dieser Beitrag gemäß ADR 2025. für mehr bitte anmelden
Stahlblechverpackungen sind bewährte Verpackungen für gefährliche Güter. Ihre sachgerechte Auswahl und Verwendung erfordern jedoch fundierte Fachkenntnis. für mehr bitte anmelden
Farbeimer im Kofferraum, Gasflasche im Camper, Powerakku im Koffer: Was Privatpersonen in Auto, Bahn, Bus, Taxi und Lkw beachten müssen. für mehr bitte anmelden
Die Vorschriften zur Kennzeichnung und Bezettelung von Umschließungsmitteln im internationalen Gefahrgutrecht sind komplex und über das ADR verteilt. Eine systematische Übersicht. für mehr bitte anmelden
Der Standort Deutschland benötigt für Schlüsselbranchen wie den Chemiehandel neue Impulse vonseiten der Politik und der Industrie. Diese Bilanz zieht der Branchenverband VCH. für mehr bitte anmelden
Vom 23. bis 25. September trifft sich die Verpackungsbranche in Nürnberg auf der Messe Fachpack. Wir stimmen Sie mit unserem Booklet darauf ein. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche im Monat August 2025 zu beachten sind. für mehr bitte anmelden