Mauser stellt neues Inlinerkonzept für IBC vor
Die „skINliner“-Folien legen sich von innen an den IBC an und werden dort semi-permanent befestigt, wodurch sich die mechanische Beanspruchung deutlich verringern soll für mehr bitte anmelden
Die „skINliner“-Folien legen sich von innen an den IBC an und werden dort semi-permanent befestigt, wodurch sich die mechanische Beanspruchung deutlich verringern soll für mehr bitte anmelden
Mit dem Vorschriftenwechsel zum 1. Januar hat es einige Änderungen bei Gefahrgutverpackungen, Großverpackungen, Bergungsverpackungen sowie IBC und deren Kennzeichnung gegeben. Eine Übersicht. für mehr bitte anmelden
Säcke aus Papier bieten sich dank ihres geringen Gewichts, niedriger Kosten und guter Handlingeigenschaften für trockene Schüttgüter an. für mehr bitte anmelden
Kombinations- und Metall-IBC punkten zum einen mit großem Volumen, zum anderen mit hoher Beständigkeit. Welcher Anbieter welche Modelle liefert, zeigt eine Übersicht.
für mehr bitte anmelden
Fässer aus Kunststoff und Metall sind in den verschiedensten Größen auf dem Markt verfügbar. Darüber hinaus bieten einige Firmen Sonderformen, zusätzliche Services und Zubehör an. für mehr bitte anmelden
Die richtige Verpackung für den Versand einzusetzen, erfordert unter Umständen viel Detailwissen sowie eine enge Beziehung zu ausgewählten Verpackungslieferanten. Unsere Übersichten unterstützen dabei. für mehr bitte anmelden
Die internationale Verpackungsleitmesse Interpack 2017 öffnet vom 4. bis zum 10. Mai ihre Tore zu den 19 Düsseldorfer Messehallen. für mehr bitte anmelden
Schäfer Container Systems entwickelt einen rahmenlosen und stapelbaren Mehrwegbehälter mit weniger Platzbedarf für mehr bitte anmelden
Dank einer Zulassung als Gefahrgutverpackung kann der Aufsteller bereits beim Chemiehersteller mit Verkaufsverpackungen befüllt werden für mehr bitte anmelden
Die Revision 2.0 des Antrags auf Anerkennung des Qualitätssicherungsprogramms kann von der Homepage der BAM heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden