Neuer EmS-Leitfaden bekannt gemacht
Der Leitfaden beschreibt Notfallmaßnahmen bei Unfällen auf Seeschiffen, die gefährliche Güter befördern. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden beschreibt Notfallmaßnahmen bei Unfällen auf Seeschiffen, die gefährliche Güter befördern. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden beschreibt die Aufgaben beim Bergen, Transportieren, Verwahren und Entsorgen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. für mehr bitte anmelden
Der Hersteller B-Safety liefert seine Erste-Hilfe-Koffer mit einer Wandhalterung, dank der sie zum Öffnen nicht abgenommen werden müssen. für mehr bitte anmelden
EACs zeigen den Einsatzkräften Maßnahmen an, die in den ersten Minuten eines Vorfalls mit gefährlichen Gütern erforderlich sein können. für mehr bitte anmelden
Das Plakat aus dem Verlag Heinrich Vogel zeigt, was nach einem Unfall mit gefährlichen Gütern und dem Austritt von Gefahrstoffen bei innerbetrieblichen Transporten zu beachten ist. für mehr bitte anmelden
Mit Unterstützung der Werkfeuerwehr des Chemieparks Marl konnte die Feuerwehr Gladbeck die gefährliche Ladung abpumpen und die Unfallstelle räumen. für mehr bitte anmelden
Bei Unfällen oder Zwischenfällen mit Gefahrgut muss der Behörde ein Bericht vorgelegt werden. Die Zahl dieser Ereignisse ist im Schnitt der letzten Jahre leicht gestiegen. für mehr bitte anmelden
Erstmals komplett online führt fokus GEFAHR/GUT die 14. Fachkonferenz Lithiumbatterien vom 26. bis zum 28. Januar 2021 durch. für mehr bitte anmelden
Beim Umschlag von Gefahrgütern kommt es oft zu Unfällen, die sich vermeiden lassen, wenn das zuständige Personal entsprechend geschult ist. Ein Blick in die tägliche Praxis. für mehr bitte anmelden
Für 2019 meldet das Statistische Bundesamt etwas weniger Unfälle als im Vorjahr, aber dreimal so viele freigesetzte Schadstoffe. für mehr bitte anmelden