• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. TRGS
Zur Übersicht

TRGS

Beiträge zu: TRGS

Labor Chemie 1200
23.04.2018 Meldung

TRGS 910 geändert und ergänzt

Die Technische Regel beschreibt das risikobezogene Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzgläser 1200
10.04.2018 Meldung

Zwei Technische Regeln für Gefahrstoffe ergänzt

Die TRGS 201 hat einen neuen Anhang erhalten, in der TRGS 725 wurde die Tabelle 5 in Nummer 4.1 neu gefasst für mehr bitte anmelden

Gefahrstofflager Stapler Fässer 1200
02.02.2018 Meldung

Checklisten zur Umsetzung der TRGS 510 aktualisiert

Die Listen für das Lagern von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern können als elektronisch ausfüllbare Formulare von gefahrgut-online.de heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Personen 1200
26.01.2018 Meldung

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: TRGS 201 ergänzt

In der Technischen Regel für Gefahrstoffe wird eine neue Methode zur Bestimmung der alkalischen Reserve eingefügt für mehr bitte anmelden

Lager Gefahrstoffe Fässer Gefahrgut 1200
06.11.2017 Fachbeitrag

Zusammenlagerung: Kuscheln erlaubt

Gefahrstoffe dürfen zusammengelagert werden, wenn hierdurch keine Gefährdungserhöhung entsteht. Um diese auszuschließen, sind Ermittlerfähigkeiten vonnöten. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Personen 1200
12.09.2017 Meldung

TRGS 400 neu gefasst

Die technische Regel für Gefahrstoffe beschreibt Vorgehensweisen bei der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen für mehr bitte anmelden

GG-Tage 2017 Jenssen Holzhäuser 1200
13.07.2017 Fachbeitrag

Vorschriften: Änderungen umsetzen | Regulations: Implementing amendments

Auf den 27. Münchner Gefahrguttagen stellten die Referenten die Neuheiten im Gefahrgutrecht vor und berichteten über ihre Erfahrungen in der Praxis. | Speakers at the 27th Munich Hazardous Goods Conference introduced the new features in the legislation on hazardous goods and reported on their experience. für mehr bitte anmelden

Lager Regale Stapler 1200
13.07.2017 Fachbeitrag

Gefahrstoffe: Rüstzeug technische Regeln | Hazardous substances: Focus on the technical rules

Die Umsetzung des TRGS-Regelwerks im Lager vor der Aussendung als Gefahrgut ist unersetzbar, um Gefährdungen auszuschließen. | Implementation of the technical rules for hazardous substances (TRGS) regime in the warehouse prior to dispatch as hazardous goods.

für mehr bitte anmelden

12.06.2017 Meldung

TRGS 900, 903, 905 und 910 geändert

Das BMAS hat Änderungen zu technischen Regeln für Arbeitsplatz- und Biologische Grenzwerte sowie für krebserzeugende Stoffe und ein risikobezogenes Maßnahmenkonzept zu krebserzeugenden Gefahrstoffen bekannt gemacht für mehr bitte anmelden

07.06.2017 Meldung

Aus unserer Webinarreihe: TRGS 510

Beispielhaft erläutert ein Onlineseminar der Gefahr/gut die Anforderungen an die Lagerung von Gefahrstoffen gemäß TRGS 510. mehr

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenNeue und geänderte Vorschriften 2025
  • Neue und geänderte Vorschriften 2025

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenLithiumbatterien: Vorschriften zur Lagerung gesamt | Lithium batteries: Regulations for storage total (dt./engl.)
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Nachweis der Leseschulung von Führungskräften
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Unterweisungsnachweis
  • ChecklistenZuordnung von Gefahrstoffen zu Lagerklassen
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Auswahl der passenden Checklisten
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Umsetzung der TRGS 510
  • Tutorials/AnleitungenOnline-Seminar: Die neue TRGS 520 in der Praxis
  • ChecklistenLagerung: TRGS und BekGS
  • ChecklistenPrüfung von Sicherheitsschränken
  • Tabellarische ÜbersichtenTRGS 510: Änderungen 2021 im Detail
  • Tabellarische ÜbersichtenSicherheitsdatenblätter: Plausibilitätsprüfung
  • Tabellarische ÜbersichtenMitarbeiter auf Notfälle vorbereiten
  • Schulung und AusbildungGefährdungsbeurteilung Ergänzung
Glossar
  • TRGS

    Technische Regeln für Gefahrstoffe
    Die TRGS geben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie arbeitswissenschaftlichen Anforderungen an Gefahrstoffe hinsichtlich Inverkehrbringen und Umgang wieder. Sie werden vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) aufgestellt und von ihm der Entwicklung angepasst. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt die TRGS im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt.

FAQ
  • Welche Behälter sind für die Lagerung von ölverschmutzten Betriebsmitteln zulässig?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.