BAG veröffentlicht Kontrollstatistik 2013
Die Zahl der bei Gefahrgutkontrollen vom Bundesamt für Güterverkehr beanstandeten Fahrzeuge und Verstöße entspricht weitgehend dem Vorjahr für mehr bitte anmelden
Die Zahl der bei Gefahrgutkontrollen vom Bundesamt für Güterverkehr beanstandeten Fahrzeuge und Verstöße entspricht weitgehend dem Vorjahr für mehr bitte anmelden
Das Verkehrsministerium verlängert die Duldung nicht vorschriftsgemäß gekennzeichneter Arbeitsmaschinen bis Ende des Jahres. für mehr bitte anmelden
Die Initiative Verkehrsinfrastruktur des Verbandes der Chemischen Industrie erwartet von der Politik Erhalt und Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen. für mehr bitte anmelden
Betroffen sind die Allgemeinverfügungen zur Beförderung gefährlicher unverpackter Gegenstände und zur Beförderung von ansteckungsgefährlichen Tierkörpern auf der Straße. für mehr bitte anmelden
Nach jahrelanger Bauzeit ist der Lärmschutztunnel Köln-Lövenich auf der Autobahn A1 wieder für Gefahrguttransporte freigegeben. für mehr bitte anmelden
Eine Studie der rheinländischen Chemieinitiative sieht die funktionierende Verkehrsinfrastruktur als wesentlichen Erfolgsfaktor für die Branche. für mehr bitte anmelden
Italien startet einen neuen Anlauf für die elektronische Überwachung gefährlicher Abfalltransporte mit dem Sistri-System. für mehr bitte anmelden
Im ADR 2015 soll für selbstfahrende Arbeitsmaschinen nicht mehr die Sondervorschrift 363 gelten. für mehr bitte anmelden
Die Spezial-Landkarte für die Hauptreisezeit mit LKW-Fahrbeschränkungen ist ab sofort wieder in aktualisierter Auflage erhältlich. für mehr bitte anmelden
Fahrzeugführer und tatsächlicher Verlader erhalten einen Punkt im Fahreignungsregister, wenn sie gegen die Bestimmungen zur Ladungssicherung gemäß Kapitel 7.5.7.1 ADR verstoßen. für mehr bitte anmelden