GGVSEB im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Die neue Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt gilt ab sofort, bis Ende Juni kann noch die alte Fassung angewendet werden für mehr bitte anmelden
Die neue Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt gilt ab sofort, bis Ende Juni kann noch die alte Fassung angewendet werden für mehr bitte anmelden
Ein neuer Bereich auf gefahrgut-online.de gibt den Abonnenten eine detaillierte Einführung in das Handling gefährlicher Güter für mehr bitte anmelden
Laut Bundesanstalt für Straßenwesen waren im Jahr 2015 156 Güterkraftfahrzeuge mit gefährlicher Ladung an Unfällen beteiligt für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt die Beförderung gefährlicher Güter in Einheiten mit mehr als einem Anhänger oder Auflieger. für mehr bitte anmelden
Zum 1. Januar ist die Verordnung (EU) 2016/403 mit den Verstößen in Kraft getreten, die zur Aberkennung der Zuverlässigkeit von Kraftverkehrsunternehmern führen können. für mehr bitte anmelden
Eine Übersicht auf gefahrgut-online.de listet alle Straßentunnel mit Beschränkungen für den Gefahrguttransport in den ADR-Staaten mit Lage, Name, Kategorie und Geokoordinaten auf für mehr bitte anmelden
Die Verordnung des Eidgenössischen Departements UVEK regelt den nationalen Transport gefährlicher Güter für mehr bitte anmelden
Laut Mitteilung der IHK Schwaben enthält die 9. Gefahrgutänderungsverordnung auch die Neufassung der Regelungen zur Verlagerung und zum Fahrweg im Straßenverkehr für mehr bitte anmelden
Laut Statistischem Bundesamt ist die Menge der in Deutschland transportierten gefährlichen Güter von 2013 auf 2014 um 2,8 Prozent gestiegen für mehr bitte anmelden
Die beiden Begriffe Gefahrstoff und Gefahrgut auf der Straße haben einige Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede, die den Beteiligten klar sein müssen. für mehr bitte anmelden