Tankschiffe: Wasserschutzpolizei Hamburg hat Anwendungshinweise erstellt
Die Hinweise zur Anwendung der Liegeplatzvorschriften sollen für mehr Sicherheit im Hamburger Hafen sorgen für mehr bitte anmelden
Die Hinweise zur Anwendung der Liegeplatzvorschriften sollen für mehr Sicherheit im Hamburger Hafen sorgen für mehr bitte anmelden
Studie des Versicherungsunternehmens Guy Carpenter listet die möglichen Schäden auf. Chinesische Behörden schließen als Reaktion auf die Katastrophe viele Gefahrgutläger im ganzen Land. für mehr bitte anmelden
Ein Lagerhaus für gefährliche Güter ging im Hafen von Tianjin in die Luft. China erlebt eine Katastrophe enormen Ausmaßes. für mehr bitte anmelden
Ein Infoblatt der Hamburger Behörde verdeutlicht die Anwendung der Sondervorschriften SP 961 und 962 im IMDG-Code im Hinblick auf UN 3166 und 3171 für mehr bitte anmelden
Der Hafenlogistiker Rhenus Midgard schlägt für den Neukunden Aegean Bunkering schweres Heizöl um. für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie drängt auf bessere Vernetzung europäischer Verkehrswege für mehr bitte anmelden
Die Wasserschutzpolizei Hamburg hat den Gefahrgutbereich mit dem Umweltbereich in der neuen Dienststelle WSP 5 Gefahrgutüberwachung und Umweltschutz (port safety) zusammengefasst. für mehr bitte anmelden
Die neue Hafensicherheitsverordnung ist am 27. Februar in Kraft getreten und wird für fünf Jahre gültig sein. für mehr bitte anmelden
In Brunsbüttel soll ein Terminal für Flüssiggas entstehen. Dafür kooperiert der Seehafen mit dem Schienenlogistiker VTG. für mehr bitte anmelden
Der an der Elbmündung gelegene Hafen sieht sich wegen der vielen Industrieansiedlungen als idealer Standort für ein Flüssiggas-Terminal. für mehr bitte anmelden