Schweiz: Schulungen und Prüfungen weiter als Präsenzveranstaltungen möglich
Betroffen davon sind auch die Gefahrgutfahrer- und Gefahrgutbeauftragtenausbildung sowie die jeweiligen Prüfungen. für mehr bitte anmelden
Betroffen davon sind auch die Gefahrgutfahrer- und Gefahrgutbeauftragtenausbildung sowie die jeweiligen Prüfungen. für mehr bitte anmelden
Das Schweizer Bundesamt für Straßen hat das neue Gefahrgut-Regelwerk für den Straßenverkehr auf seiner Website zugänglich gemacht für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der Regelwerke zum 1. Januar 2021 sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Punkten sind auf der Website des schweizerischen Bundesamts für Strassen verfügbar. für mehr bitte anmelden
Die Richtlinie beschreibt die Verfahrensschritte zum Vollzug der Störfallverordnung auf den Nationalstraßen der Schweiz für mehr bitte anmelden
Aufgrund der Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie sind Ausnahmeregelungen zu Vorgaben des Gefahrgut-Beförderungsrechts getroffen worden. Hier ein Überblick mit Angaben zur Dauer. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht die Beförderung von Desinfektionsmitteln, hydroalkoholischen Gelen und Lösungen für mehr bitte anmelden
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen ab dem 11. Mai wieder Ausbildungen und Prüfungen im Straßenverkehr durchgeführt werden für mehr bitte anmelden
Die Änderungen werden vor allem Lithiumbatterien, Maschinen und Geräte sowie ansteckungsgefährliche medizinische Abfälle betreffen für mehr bitte anmelden
Fahrer und Gefahrgutbeauftragte, deren Bescheinigungen und Nachweise nach dem 8. März abgelaufen sind, dürfen weiterhin ihren Tätigkeiten in der Schweiz nachgehen für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe soll in erster Linie den Behörden, daneben aber auch der Wirtschaft und allen andern Interessierten als Orientierungshilfe zum Verordnungstext dienen. für mehr bitte anmelden