Neues Gasmessgerät von Dräger
Das neue X-am 5800 bietet Messmöglichkeiten für viele Gase und kann Daten direkt per Bluetooth übertragen für mehr bitte anmelden
Das neue X-am 5800 bietet Messmöglichkeiten für viele Gase und kann Daten direkt per Bluetooth übertragen für mehr bitte anmelden
Der Beschluss listet die zur Unterstützung der Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen erstellten harmonisierten Normen auf. für mehr bitte anmelden
Erkennen der Lage, Maßnahmen treffen, Zusammenarbeit üben: Darum ging es bei dem angenommenen Gefahrgutaustritt am 22. November. für mehr bitte anmelden
Ausgebildete Personen müssen die Passform von Atemschutzmasken vor dem ersten Einsatz überprüfen. für mehr bitte anmelden
Im schleswig-holsteinischen Holtsee kam es zu einem Gefahrgutunfall, bei dem Salpetersäure aus einem IBC ausgelaufen war. für mehr bitte anmelden
Die Dokumente erläutern Vorschriften und Regeln für Gefahrgut im Pkw und Kleintransporter, die Benutzung von Atemschutzgeräten und die Beförderung gefährlicher Güter. für mehr bitte anmelden
Die Feuerwehr Bottrop konnte den ätzenden Gefahrstoff unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen aus dem defekten Tankauflieger abpumpen für mehr bitte anmelden
Die Kombination des Schutzanzugs SPC 4700 mit der Ventilationsweste CVA 0700 verspricht leichtere Atemschutzausrüstung und höheren Tragekomfort. für mehr bitte anmelden
Die Dräger Parat 1200 ist besonders klein und laut Hersteller zugelassen nach dem Standard DIN 58647-7 für industrielle Fluchtfiltergeräte. für mehr bitte anmelden
Die neuen Modelle Dräger X-plore 8000 sind für Gebläsefilter- und Druckluftschlauchsysteme im Industrieeinsatz konzipiert. für mehr bitte anmelden