Wichtige Vorschriftenänderungen kompakt
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt in ihrer Bilanz hinsichtlich der seit fünf Jahren geltenden nanospezifischen Anforderungen in der REACH-Verordnung Probleme auf und gibt Lösungsvorschläge zur Verbesserung. für mehr bitte anmelden
Der erste Teil des Leitfadens zur Umsetzung der EU-Beschränkung für synthetische Polymermikroartikel (Mikroplastik) steht in deutscher Fassung zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit hat einen Faktencheck von Fluorpolymeren, einer Teilgruppe der per- und polyfluorierten Alkysubstanzen (PFAS), veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Der Anhang XVII der REACH-Verordnung wurde um neue Beschränkungen für zwei Stoffe ergänzt. für mehr bitte anmelden
Ab dem 4. Juli 2025 dürfen Feuerlöschanlagen mit PFOA- oder PFAS-Schaummitteln nicht mehr aktiviert werden. Am 2. Juli bietet die BAuA eine kostenlose Online-Veranstaltung an, wie in der Praxis mit der Beschränkung umgegangen werden kann. für mehr bitte anmelden
Die Bundesstelle für Chemikalien hat der Europäischen Chemikalienagentur einen Vorschlag zur Einstufung von Trifluoressigsäure in eine neue Gefahrenklasse unterbreitet. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Kommission will eine Liste von Prüfmethoden für Chemikalien ergänzen und erneuern, um die Zahl von Tierversuchen zu verringern. Bis zum 1. Mai 2025 kann der Entwurf der Kommission kommentiert werden. für mehr bitte anmelden
Jeder Stoff, der nicht durch eine EC-Nummer identifiziert wurde, und noch nicht registriert oder gemeldet wurde, erhält automatisch eine Listennummer. Künftig ändert sich die Formatierung der Listennummern, wie die Europäische Chemikalienagentur mitteilt. für mehr bitte anmelden