Rheinland-Pfalz: Polizei stoppt Gefahrgutlaster mit vielen Mängeln
Falsche Kennzeichnung, ungesicherte Ladung, fehlende Schutzausrüstung und weitere Verstöße führten dazu, dass die Weiterfahrt des Lkw sofort untersagt wurde für mehr bitte anmelden
Falsche Kennzeichnung, ungesicherte Ladung, fehlende Schutzausrüstung und weitere Verstöße führten dazu, dass die Weiterfahrt des Lkw sofort untersagt wurde für mehr bitte anmelden
Obwohl die Vorschriften die Pflichten aller Beteiligten bis ins Detail regeln, kommt es immer wieder zu Unfällen und Schäden beim Handling gefährlicher Güter. für mehr bitte anmelden
Die häufigsten Fehler beim Be- und Entladen von Gefahrgutverpackungen und wie Schäden vermieden werden können. für mehr bitte anmelden
Bei der Beförderung von Gasen werden vielfach Freistellungen und Erleichterungen von Vorschriften genutzt. Welche Grundregeln jeweils gelten. für mehr bitte anmelden
Für das Bilden von Ladeeinheiten sind bestimmte Kriterien unerlässlich, vor allem bei der Beförderung von Fässern und Kanistern. für mehr bitte anmelden
Was funktioniert und was funktioniert nicht, wird aber regelmäßig eingesetzt? Beispiele für die Ladungssicherung bei Kanistern und Fässern. für mehr bitte anmelden
Bei der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass an fast allen Zurrgurten keine Vorspannkräfte anlagen und zudem einige defekt waren. für mehr bitte anmelden
Bei der Fahrzeugkontrolle fiel vor allem die große Zahl an fehlenden oder falschen Ausrüstungsgegenständen auf für mehr bitte anmelden
Durch die schlechte Sicherung war es bei zwei Lkw zu Schäden an den Verpackungen mit Gefahrgutaustritt gekommen für mehr bitte anmelden
Die Aufkleber bieten nach Angaben des Herstellers Gleitreibbeiwerte von 0,7 beziehungsweise 0,9 μ für mehr bitte anmelden