GGVSEB 2023: Verladerpflicht für Entlader?
Laut IHK Schwaben soll in der Verordnung verdeutlicht werden, wer für die Nachsicherung der Ladung bei Teilentladungen verantwortlich ist. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben soll in der Verordnung verdeutlicht werden, wer für die Nachsicherung der Ladung bei Teilentladungen verantwortlich ist. für mehr bitte anmelden
Das Lehrbuch ist für die Schulung von Fahrern und Verladepersonal konzipiert, die Gliederung ist auf den „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung“ des VDI abgestimmt. für mehr bitte anmelden
Viele Begegnungen mit Schüttgut- und Entsorgungsfahrzeugen auf deutschen Autobahnen und Landstraßen vermitteln den Eindruck, dass es sich hier um eine beratungsresistente Branche handelt. für mehr bitte anmelden
Die Gitterbox oder kurz „GiBo“ ist ein allgemein in der Logistikbranche verwendeter Ladungsträger. Die Frage ist, ob sie immer sinnvoll eingesetzt wird. für mehr bitte anmelden
Die Leipziger Messe bereitet den Neustart der Branchenplattform für die Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik in Präsenz vor. für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie hat Leitlinien für die Einstufung ätzender Stoffe, den Gefahrguttransport und die Ladungssicherung von Stückgut veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die für den 8. bis 10. März 2022 in Stuttgart geplante Intralogistikmesse wird aufgrund der anhaltend schwierigen Corona-Situation wieder verschoben. Neuer Termin ist vom 31. Mai. bis 2. Juni 2022. für mehr bitte anmelden
Nach langer, coronabedingter Abstinenz konnten sich die Teilnehmer der 9. Gefahrgut-Sicherheitstage erstmals wieder persönlich über aktuelle Themen und Entwicklungen informieren. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Workshop am 11. November referiert Timo Müller, Ladungssicherung-Fachmann und Mitglied des Expertenrats von FUMO Solutions, zum Thema Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.
mehr
Oftmals bestehen Ladeeinheiten aus vielen kleinen Packstücken. Die Normenreihe VDI 3968 beschreibt, wie daraus stabile, besser zu sichernde Einheiten entstehen können. für mehr bitte anmelden