Gefahrgutkontrollen 2019: Deutlich weniger Mängel
Nach 3243 Verstößen im Jahr 2018 meldet das Bundesamt für Güterverkehr für 2019 nur noch 2896 beanstandete Mängel. für mehr bitte anmelden
Nach 3243 Verstößen im Jahr 2018 meldet das Bundesamt für Güterverkehr für 2019 nur noch 2896 beanstandete Mängel. für mehr bitte anmelden
Bei der freigestellten Beförderung von medizinischen und Hygieneprodukten zur Versorgung im Rahmen der Corona-Pandemie sollen bestimmte Verstöße gegen die Gefahrgutvorschriften nicht geahndet werden. für mehr bitte anmelden
Nachdem die Zahl der Kontrollen in 2015 und 2016 zurückgegangen war, meldet die EU-Kommission für 2017 wieder vermehrte Kontrollen auf der Straße für mehr bitte anmelden
Bei der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass an fast allen Zurrgurten keine Vorspannkräfte anlagen und zudem einige defekt waren. für mehr bitte anmelden
Bei der Fahrzeugkontrolle fiel vor allem die große Zahl an fehlenden oder falschen Ausrüstungsgegenständen auf für mehr bitte anmelden
Im Rahmen des Projekts REF-8 soll geprüft werden, ob Onlineverkäufer die REACH- und CLP-Verordnung sowie die Biozidprodukte-Verordnung einhalten. für mehr bitte anmelden
Durch die schlechte Sicherung war es bei zwei Lkw zu Schäden an den Verpackungen mit Gefahrgutaustritt gekommen für mehr bitte anmelden
Wegen erhöhter Beanstandungsquoten hat das Eisenbahn-Bundesamt nach wie vor aus dem Ausland kommende Gefahrguttransporte besonders im Blick für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: Laut BMVI ist der beschreibende Text in Kleinbuchstaben in Tabelle A zwar nicht verpflichtend anzugeben, kann aber zur Konkretisierung aufgenommen werden für mehr bitte anmelden
Im Rahmen des Aktionstags will die Polizei auf die besonderen Risiken von LKW-Fahrern aufmerksam machen. für mehr bitte anmelden