Üben und vorbereiten
Patienten mit dem hochinfektiösen Erreger werden in Deutschland aufwändig behandelt. Doch wie kann die Abfallmenge transportiert werden? für mehr bitte anmelden
Patienten mit dem hochinfektiösen Erreger werden in Deutschland aufwändig behandelt. Doch wie kann die Abfallmenge transportiert werden? für mehr bitte anmelden
Zum Schutz vor Gesundheitsgefahren durch Infektionen und infektiöse Stoffe an Flughäfen hat Bayern eine mobile Task-Force eingerichtet. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM hat eine Übersicht der Gefahrgutverpackungen für klinische Abfälle, die mit dem Ebolavirus belastet sind, zusammengestellt. für mehr bitte anmelden
Der Transport von medizinischen und biologischen Stoffen unterliegt weltweit strengsten Vorschriften, die zwingend eingehalten werden müssen. für mehr bitte anmelden
Verpackungen für ansteckungsgefährliche Stoffe bestehen aus drei Teilen: Primär-, Sekundär- und Außenverpackung. Im Angebot sind verschiedene Lösungen. für mehr bitte anmelden