Giftige Stoffe richtig befördern
Spezielle Ausrüstung, Sicherheitsvorgaben und ausführliche Schulungen: Spediteure haben viele Methoden, um den Herausforderungen der Klasse 6.1 zu begegnen. für mehr bitte anmelden
Spezielle Ausrüstung, Sicherheitsvorgaben und ausführliche Schulungen: Spediteure haben viele Methoden, um den Herausforderungen der Klasse 6.1 zu begegnen. für mehr bitte anmelden
Stoffe der Klasse 6.1 werden in unterschiedlichsten Branchen angewendet, Stoffe der Klasse 6.2 entstehen häufig in Kliniken. Sachverständiger Norbert Müller erklärt an Anwendungsbeispielen, wie diese Stoffe gefahrgutrechtlich korrekt eingestuft werden. für mehr bitte anmelden
Stoffe der Klasse 6.1 werden in unterschiedlichsten Branchen angewendet, Stoffe der Klasse 6.2 entstehen häufig in Kliniken. Dabei geht es oft um kleinste Mengen in unterschiedlichen Aggregatzuständen. für mehr bitte anmelden
Die Beförderung von Stoffen der Klasse 6.1 verlangt besondere Aufmerksamkeit. Die Spediteure reagieren mit spezialisierter Ausrüstung, klar definierten Sicherheitsmaßnahmen und ausführlichen Fahrerschulungen. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet unter bestimmten Voraussetzungen die Beförderung des giftigen Stoffes als UN 3288 in FIBC für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet unter bestimmten Voraussetzungen die Beförderung des giftigen Stoffes als UN 3288 in FIBC für mehr bitte anmelden
Wegen erheblicher Mängel bei der Ladungssicherung und einem Verstoß gegen das Zusammenladeverbot mit Futtermitteln wurde die Weiterfahrt des Gefahrgut-LKW untersagt für mehr bitte anmelden
Für alle im EuPCS genannten giftigen Gemische muss eine Datenübermittlung an die Giftinformationszentren erfolgen für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister nimmt ein Lager für Bariumchlorid mit 3000 Palettenstellplätzen am Logport Duisport in Betrieb für mehr bitte anmelden
Die im Amtsblatt der Europäischen Union erschienene Verordnung passt die CLP-Verordnung an die Erfordernisse der Giftnotrufzentralen an für mehr bitte anmelden