EGDG: Deutlich kürzerer Vorlauf
Dank elektronisch erstellter Beförderungsdokumente spart die Firma Abbott Zeit beim Luftfrachtversand und vermeidet Zurückweisungen von Gefahrgutsendungen am Flughafen. für mehr bitte anmelden
Dank elektronisch erstellter Beförderungsdokumente spart die Firma Abbott Zeit beim Luftfrachtversand und vermeidet Zurückweisungen von Gefahrgutsendungen am Flughafen. für mehr bitte anmelden
Ist eine Verpackung sowohl als Stahlkiste wie als Metall-IBC gekennzeichnet, verzichten die Behörden bei regelkonformer Verwendung weiterhin auf die Verfolgung dieses Verstoßes für mehr bitte anmelden
Eine Festlegung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bestätigt, dass in der Verpackung auch kritisch defekte Batterien transportiert werden dürfen. für mehr bitte anmelden
Vom großen Tankcontainer über Metall-IBC bis zum kleinen UN-codierten Alukoffer reicht die Spanne der neuen Behälter aus Metall. für mehr bitte anmelden
Die Kennzeichnung einer Verpackung sowohl als Stahlkiste wie als Metall-IBC soll laut BDE auch in 2018 nicht geahndet werden für mehr bitte anmelden
Der Drehstapelbehälter „Integra“ von Schoeller Allibert ist zugelassen für Verpackungsgruppe II und III für mehr bitte anmelden
Der Bund-Länder-Fachausschuss Gefahrgut versucht, allgemeine und anwenderbezogene Fragen zum Gefahrgutrecht konkret zu beantworten. Nicht immer erfolgt die Antwort unmittelbar. | The Federal and States Expert Committee on Hazardous Goods attempts to concretely address general and specific issues regarding hazardous goods legislation. für mehr bitte anmelden
Zarges hat für seine Aluminiumkiste mit Rollen von der BAM die Zulassung als Gefahrgutverpackung 4B erhalten für mehr bitte anmelden
Die Kombination mit Bauteilen aus anderen Materialien kann bei Verpackungen aus Wellpappe für zusätzliche Stabilität und damit mehr Sicherheit sorgen. für mehr bitte anmelden
Eine Nachprüfung gemäß BAM-GGR 006 gestattet dem Verwender bei Kisten aus Pappe Abweichungen vom ursprünglich zugelassenen Verpackungsaufbau. für mehr bitte anmelden