Intermediate Bulk Container (IBC) gehören heute zu den am häufigsten gewählten Gefahrgutverpackungen. Eine der Stärken von IBC ist sicherlich die bessere Ausnutzung des Raumes: Auf gleicher Grundfläche bieten sie ein deutlich größeres Volumen als beispielsweise Fässer. Aber auch das Handling mit Flurförderzeugen gestaltet sich bei IBC leichter als bei anderen Verpackungstypen.
IBC gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: als Kombinations-IBC mit äußerer Umhüllung aus Stahl, Kunststoff oder Pappe und Innenbehälter aus Kunststoff, als Metall-IBC, als Kunststoff-IBC oder als IBC aus Pappe. Wobei der Kombi-IBC mit Außenkäfig aus Metall und Innenblase aus Kunststoff die am häufigsten anzutreffende Version ist.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Intermediate Bulk Container, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
Die Messe Fachpack mausert sich: 1400 Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Verpackung und Versand vom 25. bis zum 27. September in Nürnberg, begleitet von einem interessanten Rahmenprogramm. für mehr bitte anmelden
Intermediate Bulk Container für den Einsatz in explosionsgeschützten Bereichen stehen derzeit im Fokus der Hersteller. Ein kurzer Blick auf die Neuheiten. für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe beheizbarer Edelstahl-IBC versorgt der Baustoff-Spezialist Sika Schweiz seine Produktion mit Schmelzpolyolen. Damit wird das Handling einfacher und eine zusätzliche Wärmequelle ist nicht erforderlich. für mehr bitte anmelden
Der Veranstalter der Fachmesse Interpack, die vom 12. bis zum 18. Mai in Düsseldorf stattfinden wird, ist optimistisch: Erwartet werden 2.700 Aussteller aus rund 60 Ländern, die alle 17 Hallen des Messegeländes belegen. für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!