• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. GGVSEB
Zur Übersicht

GGVSEB

Beiträge zu: GGVSEB

Compliance Ordner Register 1200
26.03.2020 Meldung

UPDATE: Wichtige Vorschriftenänderungen des letzten Monats

Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen im Januar und Februar 2020 für mehr bitte anmelden

Schaden Fass Stapler Nürburgring 1200
08.11.2019 Fachbeitrag

Fachtagung: Sicherheit am Nürburgring

Die 8. Deutschen Gefahrgut-Sicherheitstage im September standen unter dem Motto „Was ist für eine sichere Beförderung gefährlicher Güter von Bedeutung?“ für mehr bitte anmelden

Maria Jenssen Jörg Holzhäuser GG-Tage 19 1200
09.09.2019 Meldung

Münchner Gefahrguttage: Herausforderungen der Zukunft

Auf den 29. Münchner Gefahrguttagen ging es um die Umsetzung nationaler und internationaler Vorschriften in die Praxis. für mehr bitte anmelden

Schulung Mitarbeiter Personen 1200
14.06.2019 Meldung

gefahrgut-online.de: Basiswissen aktualisiert

In den Fachinformationen für Gefahrgut-Einsteiger sind nun die neuen Fassungen von GGVSEB, GbV und GGAV eingearbeitet für mehr bitte anmelden

E-Scooter Elektroroller 1200
14.06.2019 Meldung

ADR gilt nicht für Gefahrguttransporte per E-Scooter

Laut GGVSEB gelten Fahrzeuge erst ab einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h als Fahrzeuge im Sinn von Abschnitt 1.2.1 ADR für mehr bitte anmelden

ADR 2019 Titel zweite Ausgabe 1200
28.05.2019 Meldung

ADR 2019 jetzt mit aktuellen GGVSEB und RSEB

Die zweite Auflage des Gefahrgut-Regelwerks aus dem Verlag Heinrich Vogel enthält die erst kürzlich veröffentlichten neuen Fassungen der nationalen Verordnungen und Richtlinien. für mehr bitte anmelden

Tankwagen Temperatur Klasse 9 Italien 1200
08.05.2019 Fachbeitrag

Änderungen: Neues von der GGVSEB

Mit dem Vorschriftenwechsel Anfang des Jahres mussten auch die nationalen Verordnungen an das ADR 2019 angepasst werden. Gravierende Änderungen gibt es diesmal allerdings nicht. für mehr bitte anmelden

Straße Eisenbahn Binnenschiff 1200
02.05.2019 Meldung

Neue Verordnungen auf gefahrgut-online.de

Neben den Neufassungen von GGVSEB, GGAV, GbV und GGKostV ist auch die 7. ADNÄndV in das Portal eingebaut für mehr bitte anmelden

Titel Ergänzungsband ADR 2019 1200
17.04.2019 Meldung

Nationale Verordnungen: ADR 2019 jetzt mit Ergänzungsband

Der Verlag Heinrich Vogel liefert das internationale Regelwerk ADR 2019 nun mit RL Binnenland, GGVSEB, GGAV, GbV und GGKostV, Stand März 2019 für mehr bitte anmelden

LKW Gefahrgut Warntafeln 1200
19.03.2019 Meldung

Neue Gefahrgutverordnungen bekannt gemacht

Die Neufassungen von GGAV, GGVSEB, GbV und GGKostV sind im Bundesgesetzblatt erschienen für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenNeue und geänderte Vorschriften 2025
  • Neue und geänderte Vorschriften 2025

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • ChecklistenPflichten Beifahrer
  • ChecklistenPflichten Fahrer
  • ChecklistenPflichten Übergeber leerer ungereinigter Tanks
  • ChecklistenPflichten Betreiber von Tanks
  • ChecklistenPflichten Befüller
  • ChecklistenPflichten Verpacker
  • ChecklistenPflichten Verlader
  • ChecklistenPflichten Entlader
  • ChecklistenPflichten Empfänger
  • ChecklistenPflichten Beförderer
  • ChecklistenPflichten Absender
  • ChecklistenPflichten Auftraggeber des Absenders
  • ChecklistenCheckliste für Einkauf/Procurement
  • ChecklistenCheckliste für die Personalabteilung (Human Resources)
  • ChecklistenCheckliste für die IT
  • ChecklistenCheckliste Gefahrgutbeauftragter (Gb)
  • ChecklistenCheckliste Arbeitsschutz
  • ChecklistenFahrerpflichten Kurzfassung
  • ChecklistenGefahrgutorganisation gemäß GGVSEB und GGVSee
  • Tutorials/AnleitungenAnleitung Checklisten-Generator
  • ChecklistenVeränderung Ladungssicherung nach GGVSEB/ADR 2023
  • Tabellarische ÜbersichtenBeteiligte Firmen/Personen in der Transportkette und ihre Pflichten
  • Tutorials/AnleitungenArbeiten mit den Vorschriften auf fokus-gefahrgut.de
Glossar
  • GGVSEB

    Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt
    Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern

FAQ
  • Worin liegt der Unterschied zwischen einem Gefahrgutbeauftragten und der beauftragten Person?
  • Wie muss der schriftliche Hinweis an den Beförderer aussehen, wenn ich Gefahrgüter nach 3.4 oder 3.5 ADR transportiere?
  • Wenn der Entsorger den gefährlichen Abfall beim Abfallerzeuger abholt und dem Erzeuger ein fertig ausgestelltes Beförderungspapier hinlegt, dass dieser nur unterschreiben muss: Wer ist dann für das Beförderungspapier verantwortlich?
Basiswissen
  • Sicherheit bei der Beförderung gefährlicher Güter
  • Gefahrgutbeförderung auf der Straße
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten in der Transportkette
  • Sonstiges
  • Gefahrgutbeförderung auf der Schiene
  • mehr
  • Richtlinie Gefahrenabwehr im Bereich der Deutschen Bahn AG
  • Gefahrgutbeförderung auf Binnenwasserstraßen
  • Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern
  • weniger
Termine
  • Jul.23.WebinarOnline-Seminar: GGVSEB, GGAV & RSEB 2025: Was gibt ...
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.