Gefahrgutverordnungen: Änderungen liegen dem Bundesrat vor
Mit der siebten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen sollen die Änderungen des ADR/RID/ADN in nationales Recht übernommen werden für mehr bitte anmelden
Mit der siebten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen sollen die Änderungen des ADR/RID/ADN in nationales Recht übernommen werden für mehr bitte anmelden
Bis zum Inkrafttreten der entsprechenden nationalen Verordnungen werden die Behörden keine Verstöße verfolgen, die nach dem 1. Januar 2015 durch die Anwendung von ADR, RID und ADN entstehen. für mehr bitte anmelden
Das neue Vorschriftenwerk mit GGVSEB und RSEB kann demnächst beim Verlag Heinrich Vogel bestellt werden für mehr bitte anmelden
Auch für Empfänger und Entlader gefährlicher Güter sieht die Gefahrgutverordnung GGVSEB verschiedene Pflichten vor. für mehr bitte anmelden
Die Richtlinie RSEB 2013, die zwischen den Bundesländern und dem BMVBS abgestimmt wurde, umschreibt wesentliche Neuerungen. für mehr bitte anmelden
Worum Hersteller, Rekonditionierer und Betreiber sich auch kümmern müssen. für mehr bitte anmelden
Was zu tun ist, bevor eine Fahrt losgeht, wissen Fahrer im Allgemeinen recht gut. Aber was sollten sie im Besonderen beherrschen? für mehr bitte anmelden
Schnell und professionell sind Servicetechniker, wenn sie Reparaturen oder Installationen durchführen. Doch was gilt für ihre Fahrzeuge? für mehr bitte anmelden
Die Verantwortlichkeiten des Abfallerzeugers beim Gefahrguttransport bleiben häufig unerkannt. Vor allem bei Fehlern und Mängeln trifft es dann vielfach den falschen Beteiligten. für mehr bitte anmelden
Ausbildung und Explosionsschutz bilden nicht nur in der Praxis eine enge Verbindung. Auch im Vorschriftenwerk (hier GGVSEB/ADR) finden sich zahlreiche Hinweise, die bekannt sein müssen. für mehr bitte anmelden