Polen: Alle Abfalltransporte müssen registriert werden
Branchendienst euwid: Um illegale Abfallimporte zu verhindern, müssen künftig alle Abfalltransporte über das System „SENT“ registriert werden für mehr bitte anmelden
Branchendienst euwid: Um illegale Abfallimporte zu verhindern, müssen künftig alle Abfalltransporte über das System „SENT“ registriert werden für mehr bitte anmelden
Wer Abfall in Österreich befördert, muss sich ab dem 1. Januar 2022 beim österreichischen Umweltbundesamt registrieren. UPDATE: Die Änderungen wurden im Bundesgesetzblatt bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Wer Abfall in Österreich befördert, muss sich ab dem 1. Januar 2022 beim österreichischen Umweltbundesamt registrieren. UPDATE: Der Bundesrat hat die Änderung angenommen. für mehr bitte anmelden
Wer Abfall in Österreich befördert, muss sich ab dem 1. Januar 2022 beim österreichischen Umweltbundesamt registrieren. Das ist aber noch nicht alles. für mehr bitte anmelden
Der Arbeitsschutzspezialist Denios bietet jetzt auch die Rücknahme und Entsorgung von ausgedienten Gefahrstofflagern an. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden beschreibt die Aufgaben beim Bergen, Transportieren, Verwahren und Entsorgen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. für mehr bitte anmelden
Um die Sammelquoten für EAG zu erhöhen, werden die Abgabemöglichkeiten für den Endverbraucher erweitert. Die Auflagen für die Abfalllogistiker könnten sich allerdings als „Showstopper“ erweisen. für mehr bitte anmelden
Das Dokument soll eine sichere und sachgemäße sowie möglichst einheitliche Entsorgung von Abfällen aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sicherstellen. für mehr bitte anmelden
Die Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall ist eine Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen im Mai 2021 für mehr bitte anmelden