• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. ECHA
Zur Übersicht

ECHA

Beiträge zu: ECHA

PFAS Versuch Ersatz Substitution
23.04.2025 Meldung

Projekt zur Substitution von PFAS

Das Fraunhofer-Institut untersucht die umstrittenen per- und polyfluorierte Alkylverbindungen genauer, damit diese künftig ersetzt werden können. für mehr bitte anmelden

GG_Lithiumbatterien_Seeverkehr_TextAd
#Anzeige

Lithiumbatterien im Seeverkehr: Fachkonferenz & Seminar in Hamburg

Am 26. Juni 2025 dreht sich in Hamburg auf der 2. Fachkonferenz "Lithiumbatterien im Seeverkehr" wieder alles um aktuelle Transport- und Brandschutzvorschriften für den Seeverkehr wie auch für Binnenschiffe. Der Vortag, 25. Juni 2025, widmet sich ganz einem intensiven Austausch zum "Umschlag & Lagerung von Lithiumbatterien". mehr

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
02.04.2025 Meldung

ECHA ändert Format für Listennummern

Jeder Stoff, der nicht durch eine EC-Nummer identifiziert wurde, und noch nicht registriert oder gemeldet wurde, erhält automatisch eine Listennummer. Künftig ändert sich die Formatierung der Listennummern, wie die Europäische Chemikalienagentur mitteilt. für mehr bitte anmelden

TV Chemikalien Labor Reagenzgläser 1200
10.02.2025 Meldung

ECHA erweitert SVHC-Kandidatenliste

Die europäische Chemikalienagentur hat fünf weitere Chemikalien in die Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe aufgenommen. für mehr bitte anmelden

Labor Reagenzgläser Chemikalien 1200
27.11.2024 Meldung

PFAS-Beschränkung: aktueller Stand veröffentlicht

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat auf ihrer Internetseite einen Statusbericht zum PFAS-Beschränkungsverfahren veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

ECHA Leitfaden Klassifizierung
04.09.2024 Meldung

Leitfaden zur Überprüfung der Klassifizierung von Gemischen

Die ECHA hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Behörden dabei unterstützen soll, Gefahrenklassifizierung von Gemischen zu kontrollieren, deren Klassifizierung auf Basis von Bridging Prínciples beruht. für mehr bitte anmelden

TV Chemikalien Labor Reagenzgläser 1200
22.07.2024 Meldung

PFAS-Beschränkungsverfahren: ECHA aktualisiert Zeitplan

Die Europäische Chemikalienagentur hat auf ihrer Website die weiteren Termine rund um das Beschränkungsverfahren für PFAS bekanntgegeben. für mehr bitte anmelden

Brüssel Europa Flaggen 1200
18.03.2024 Meldung

PFAS-Beschränkung: So geht es weiter

Die Europäische Chemikalienagentur ECHA informiert über die nächsten Schritte im Beschränkungsverfahren für per- und polyfluorierte Stoffe. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen 1200
31.01.2024 Meldung

ECHA erweitert SVHC-Kandidatenliste

Fünf neue Stoffe wurden in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
21.11.2023 Meldung

ECHA veröffentlicht Empfehlungen zur PFAS-Beschränkung

Das Dokument der Europäischen Chemikalienagentur gibt Empfehlungen zur Durchsetzbarkeit der vorgeschlagenen Beschränkungen von per- und polyfluorierten Stoffen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen Dekra 1200
07.11.2023 Meldung

Handel mit gefährlichen Chemikalien: ECHA will mehr Transparenz

Die Europäische Chemikalienagentur will die PIC-Verordnung (Prior Informed Consent, ) über die vorherige Zustimmung nach Inkenntnissetzung verbessern. für mehr bitte anmelden

Glossar
  • ECHA

    European Chemicals Agency
    Europäische Chemikalienagentur, P.O. Box 400, 00121 Helsinki, Finnland
    echa.europa.eu

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.