Projekt zur Substitution von PFAS
Das Fraunhofer-Institut untersucht die umstrittenen per- und polyfluorierte Alkylverbindungen genauer, damit diese künftig ersetzt werden können. für mehr bitte anmelden
Das Fraunhofer-Institut untersucht die umstrittenen per- und polyfluorierte Alkylverbindungen genauer, damit diese künftig ersetzt werden können. für mehr bitte anmelden
Am 26. Juni 2025 dreht sich in Hamburg auf der 2. Fachkonferenz "Lithiumbatterien im Seeverkehr" wieder alles um aktuelle Transport- und Brandschutzvorschriften für den Seeverkehr wie auch für Binnenschiffe. Der Vortag, 25. Juni 2025, widmet sich ganz einem intensiven Austausch zum "Umschlag & Lagerung von Lithiumbatterien". mehr
Jeder Stoff, der nicht durch eine EC-Nummer identifiziert wurde, und noch nicht registriert oder gemeldet wurde, erhält automatisch eine Listennummer. Künftig ändert sich die Formatierung der Listennummern, wie die Europäische Chemikalienagentur mitteilt. für mehr bitte anmelden
Die europäische Chemikalienagentur hat fünf weitere Chemikalien in die Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe aufgenommen. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat auf ihrer Internetseite einen Statusbericht zum PFAS-Beschränkungsverfahren veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Behörden dabei unterstützen soll, Gefahrenklassifizierung von Gemischen zu kontrollieren, deren Klassifizierung auf Basis von Bridging Prínciples beruht. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat auf ihrer Website die weiteren Termine rund um das Beschränkungsverfahren für PFAS bekanntgegeben. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA informiert über die nächsten Schritte im Beschränkungsverfahren für per- und polyfluorierte Stoffe. für mehr bitte anmelden
Fünf neue Stoffe wurden in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. für mehr bitte anmelden
Das Dokument der Europäischen Chemikalienagentur gibt Empfehlungen zur Durchsetzbarkeit der vorgeschlagenen Beschränkungen von per- und polyfluorierten Stoffen. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur will die PIC-Verordnung (Prior Informed Consent, ) über die vorherige Zustimmung nach Inkenntnissetzung verbessern. für mehr bitte anmelden