• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. ECHA
Zur Übersicht

ECHA

Beiträge zu: ECHA

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
29.09.2023 Meldung

PFAS-Beschränkung: Konsultation beendet

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat mehr als 5600 Kommentare zu dem Vorschlag zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen erhalten. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
31.08.2023 Meldung

Beschränkungsvorschlag zu Bisphenol A zurückgenommen

Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Konsultationsverfahren haben sich die Behörden für eine zeitweise Rücknahme entschieden. für mehr bitte anmelden

TV Chemikalien Labor Reagenzgläser 1200
18.07.2023 Meldung

ECHA veröffentlicht Schulungsvideo für die Produktmeldung

In dem englischsprachigen Video der Europäischen Chemikalienagentur wird die Meldung gefährlicher Gemische Schritt für Schritt erklärt. für mehr bitte anmelden

Testkäufe Onlinehandel Verpackung 1200
23.06.2023 Meldung

Zwei Projekte zur Kontrolle des Onlinehandels angekündigt

ECHA will ein Projekt zur Überprüfung von Onlineverkäufen starten. Parallel dazu wird ein weiteres Projekt zu Biozidprodukten laufen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen Dekra 1200
21.06.2023 Meldung

ECHA fügt zwei Chemikalien zu Kandidatenliste hinzu

Die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe hat 235 Einträge und informiert Unternehmen über deren sichere Verwendung. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Mitarbeiter 1200
26.05.2023 Meldung

ECHA: REACH-Datenblätter werden derzeit nicht aktualisiert

Die Europäische Chemikalienagentur entwickelt zur Verwaltung der Daten ein neues System, das bis Ende 2023 verfügbar sein soll. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
28.04.2023 Meldung

ECHA informiert über die neuen Gefahrenklassen

Informationen zu den drei neuen Gefahrenklassen ED, PBT und vPvB, PMT und vPvM sind auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur ECHA verfügbar. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen Reagenzglas Person 1200
28.03.2023 Meldung

ECHA startet Konsultation zu PFAS

Bis zum 25. September 2023 besteht die Möglichkeit, Informationen über Per- und Polyfluoralkylsubstanzen bei der Europäischen Chemikalienagentur einzureichen für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Personen 1200
20.03.2023 Meldung

Abgrenzung von Stoffen und Erzeugnissen: ECHA veröffentlicht Katalog

Der Katalog soll Behörden und Verpflichtete dabei unterstützen, Schlussfolgerungen für die Bewertung von Grenzfällen von Stoffen in Erzeugnissen zu ziehen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
07.03.2023 Meldung

ECHA aktualisiert Empfehlungen für Registranten

Die Europäische Chemikalienagentur listet auf ihrer Website die Ergebnisse der im Jahr 2022 durchgeführten Dossierbewertungen auf. für mehr bitte anmelden

Glossar
  • ECHA

    European Chemicals Agency
    Europäische Chemikalienagentur, P.O. Box 400, 00121 Helsinki, Finnland
    echa.europa.eu

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.

top