Den CTU-Code vorschriftsgemäß anwenden
In einem Online-Seminar der Redaktion fokus GEFAHR/GUT erklärt Fachmann Gernot Severin am 05.10., wie Güterbeförderungseinheiten gemäß CTU-Code richtig zu packen sind. mehr
In einem Online-Seminar der Redaktion fokus GEFAHR/GUT erklärt Fachmann Gernot Severin am 05.10., wie Güterbeförderungseinheiten gemäß CTU-Code richtig zu packen sind. mehr
Die Gruppe CIG hat ihre Kurzanleitung und die Containerpack-Checkliste in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Italienisch veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Fünf internationale Logistikorganisationen haben gemeinsam einen Leitfaden sowie eine Checkliste zur Umsetzung des CTU-Codes veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Der Transportversicherer hält die Pläne einiger Reeder für hilfreich, Geldbußen gegen falsch deklarierende Verlader zu verhängen. für mehr bitte anmelden
Kurze Wellen, die ihresgleichen suchen, und hohe Wellen, die niemand erwartet hat: Die Besatzungen von RO/RO- und Fährschiffen müssen immer wieder Überzeugungsarbeit in Sachen Ladungssicherung leisten. für mehr bitte anmelden
Die Liste soll Auftraggeber in die Lage versetzen, gewissenhafte Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem CTU-Code zu erkennen für mehr bitte anmelden
Versender und Verpacker müssen im Seeverkehr viele Pflichten erfüllen – unter Berücksichtigung des CTU-Codes und der GGVSee für mehr bitte anmelden
Vor dem Einsatz muss jeder Container geprüft werden, um festzustellen, ob er überhaupt beladen werden darf. Dabei ist auf mehrere Punkte zu achten. für mehr bitte anmelden
Der CTU-Code ist seit dem 27. April 2015 in Kraft. Was hat sich seitdem getan? Wie werden die neuen Berechnungsformeln zur senkrechten Beschleunigung, zur Anzahl der Lashpunkte oder zum Formschluss umgesetzt? für mehr bitte anmelden
Die ersten drei „Personenzertifizierten Sachverständigen Gefahrgut Straße, Schiene und Seeverkehr“ mit Zusatzqualifikation „Packen von CTU“ haben ihr Zertifikat erhalten für mehr bitte anmelden