Pflichten und Haftung: Die richtige Rolle
Auf dem Weg zu einem wirksamen Gefahrgutmanagement sind nicht nur Pflichten und Haftungsfragen zu klären, die Aufgaben müssen auch rechtssicher organisiert und delegiert werden. für mehr bitte anmelden
Auf dem Weg zu einem wirksamen Gefahrgutmanagement sind nicht nur Pflichten und Haftungsfragen zu klären, die Aufgaben müssen auch rechtssicher organisiert und delegiert werden. für mehr bitte anmelden
Die Janz-Akademie hat ein Compliance-System für die Transportkette entwickelt: Verlader, Spediteure und Transportunternehmen sind eingebunden. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union ist die Verordnung (EU) 2016/403 mit den Verstößen erschienen, die zur Aberkennung der Zuverlässigkeit von Kraftverkehrsunternehmern führen können. für mehr bitte anmelden
Durch Übertragung eines neuen internationalen Abkommens in deutsches Recht will der Bund die Haftungshöchstbeträge in der Binnenschifffahrt anheben. für mehr bitte anmelden
Criminal Compliance: Ein Muss für Unternehmen, um betriebsbezogene Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verhindern? Die Bedeutung dieses noch jungen Rechtsgebiets ist nicht zu unterschätzen. für mehr bitte anmelden
Arbeitsanleitungen und Anweisungen sollten in Unternehmen mit Gefahrgut im Portfolio selbstverständlich sein. In der Praxis wird dieses Instrument sehr häufig vergessen – mit weitreichenden Folgen. für mehr bitte anmelden
Damit Compliance wirklich gelebt wird, muss ein Unternehmen konkrete Regeln für die Organisation, seine Ziele und die Entscheidungsinstrumente vorgeben und ihre Einhaltung fortlaufend prüfen. für mehr bitte anmelden
Jedes Unternehmen muss alle relevanten Rechtsvorschriften kennen und auch umsetzen. Wie ein Compliancebericht dabei Hilfe leisten kann, zeigt ein Beispiel aus der Praxis. für mehr bitte anmelden
Eine Nachprüfung gemäß BAM-GGR 006 gestattet dem Verwender bei Kisten aus Pappe Abweichungen vom ursprünglich zugelassenen Verpackungsaufbau. für mehr bitte anmelden