Neue CLP-Verordnung: EU-Parlament gibt Änderungen bekannt
Die Änderungen des Vorschlags der EU-Kommission sind im veröffentlichten Dokument schnell erkennbar nebeneinander aufgeführt. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen des Vorschlags der EU-Kommission sind im veröffentlichten Dokument schnell erkennbar nebeneinander aufgeführt. für mehr bitte anmelden
Die Verordnung soll an verschiedene Formen des Handels angepasst werden, die Kreislauffähigkeit fördern, Etiketten verständlicher machen und mehr Schutz vor chemischen Gefahren gewährleisten. für mehr bitte anmelden
Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2024/197 hat die EU-Kommission die CLP-Verordnung an den technischen Fortschritt angepasst. für mehr bitte anmelden
Die CLP-Verordnung und ihre Revision standen im Mittelpunkt der 15. Tagung der Chem-Academy. Spannende Einblicke gab es auch in die föderalen Strukturen der Überwachung. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat den Text der Delegierten Verordnung angenommen, mit der die CLP-Verordnung an den technischen Fortschritt angepasst wird. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der Einträge in Anhang VI Teil 3 treten am 31. Juli 2023 in Kraft und gelten ab dem 2. Februar 2025. für mehr bitte anmelden
In dem englischsprachigen Video der Europäischen Chemikalienagentur wird die Meldung gefährlicher Gemische Schritt für Schritt erklärt. für mehr bitte anmelden
Zwei Delegierte Verordnungen der EU-Kommission ändern Anmerkungen zur Einstufung von Stoffen und Gemischen sowie mehrere Einträge. für mehr bitte anmelden
ECHA will ein Projekt zur Überprüfung von Onlineverkäufen starten. Parallel dazu wird ein weiteres Projekt zu Biozidprodukten laufen. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission führt neue Klassen für endokrine Disruptoren und für Stoffe und Gemische mit PBT- und vPvB-Eigenschaften sowie PMT- und vPvM-Eigenschaften ein. Update: Die von der Europäischen Kommission am 20.04.2023 veröffentlichte neue CLP-Verordnung ist nun verfügbar. für mehr bitte anmelden