Leere ungereinigte Gefahrgutbehälter richtig lagern
Bei der Lagerung vor der Rückgabe bis zur Abholung und nach der Rücknahme bis zur Reinigung oder Verwertung müssen diverse Vorgaben berücksichtigt werden. für mehr bitte anmelden
Bei der Lagerung vor der Rückgabe bis zur Abholung und nach der Rücknahme bis zur Reinigung oder Verwertung müssen diverse Vorgaben berücksichtigt werden. für mehr bitte anmelden
Unter den verloren gegangenen Containern befanden sich auch solche mit Lithium-Ionen-Batterien. Das Schiff war auf dem Weg von China in die USA. für mehr bitte anmelden
Ein dreistufiges System regelt die erlaubten Mengen an Gefahrstoffen in Arbeitsräumen gemäß GefStoffV und TRGS 510. für mehr bitte anmelden
Bis zum 30. April 2022 können sich Personen, Firmen und Organisationen bewerben. Gesucht sind neue Ideen für die sichere Arbeit mit krebserzeugenden Stoffen. für mehr bitte anmelden
Ein Video-Mitschnitt des Online-Seminars „Zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung gefährlicher Güter“ steht auf fokus-gefahrgut.de bereit. für mehr bitte anmelden
Die Dokumente erläutern Vorschriften und Regeln für Gefahrgut im Pkw und Kleintransporter, die Benutzung von Atemschutzgeräten und die Beförderung gefährlicher Güter. für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk informiert, unter welchen Bedingungen Stoffe in Nanoform im Sicherheitsdatenblatt berücksichtigt werden müssen. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt betrachtet eine fünfprozentige wässrige Lösung eines iso-C13-Alkoholethoxylats plus ein Prozent Phenoxyethanol als gleichwertig. für mehr bitte anmelden
Das Lehrbuch ist für die Schulung von Fahrern und Verladepersonal konzipiert, die Gliederung ist auf den „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung“ des VDI abgestimmt. für mehr bitte anmelden
Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT hat ihre Übersicht über die Containerdepots in Deutschland aktualisiert. 106 Betriebe sind auf der Karte eingetragen, die Übersicht listet alle weiteren Angaben auf. für mehr bitte anmelden