BAM: Fachbereich 3.1 aktualisiert Regelungen zu Reisen
Der Fachbereich Gefahrgutverpackungen hat seine Regeln zu Dienstleistungen mit Reisetätigkeiten im Rahmen der Einschränkungen durch die Pandemie angepasst. für mehr bitte anmelden
Der Fachbereich Gefahrgutverpackungen hat seine Regeln zu Dienstleistungen mit Reisetätigkeiten im Rahmen der Einschränkungen durch die Pandemie angepasst. für mehr bitte anmelden
Mit dem neuen Modul aus der Reihe „PC Professional Gefahrgut“ können Fahrschulen und Ausbilder Gefahrgutfahrer auf die Verlängerungsprüfung vorbereiten. für mehr bitte anmelden
Die AGBF Bund hat mehrere Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz im Zusammenhang mit Bränden von Lithiumbatterien veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Bei der Kontrolle eines Lkw mit Gefahrgut in Niedersachsen fehlten Warntafeln, Beförderungspapier und Ausrüstung. Zudem hatte der Fahrer keine ADR-Karte. für mehr bitte anmelden
Der Chemiekonzern BASF nutzt das digitale Dokument für Transporte zu den Außenlagern rund um das Werk Ludwigshafen. für mehr bitte anmelden
Vom 26. bis zum 28. April 2022 informieren die Referenten der Tagung von fokus GEFAHR/GUT über alle Aspekte der Batterielogistik. für mehr bitte anmelden
Die Einstufung eines gefährlichen Gutes unter eine UN-Nummer bestimmt die Beförderungsbedingungen und die Auswahl der Umschließung. für mehr bitte anmelden
Für Verpackungszulassungen zur Beförderung von sicherheitskritisch beschädigten Lithiumbatterien soll eine eigene Gefahrgutregel geschaffen werden. für mehr bitte anmelden
In der Broschüre sind Vorschriften und Anbieter für die Produktion, Logistik, Lagerung, Rücknahme und Entsorgung von Lithiumbatterien zusammengefasst. für mehr bitte anmelden
Mehrere Behälter mit Stoffen der Klasse 1 standen ohne ausreichende Sicherung im Laderaum, zudem war das Fahrzeug nicht als Gefahrguttransport gekennzeichnet. für mehr bitte anmelden