Branchenblick: Die Resilienz stärken
Der Standort Deutschland benötigt für Schlüsselbranchen wie den Chemiehandel neue Impulse vonseiten der Politik und der Industrie. Diese Bilanz zieht der Branchenverband VCH. für mehr bitte anmelden
Der Standort Deutschland benötigt für Schlüsselbranchen wie den Chemiehandel neue Impulse vonseiten der Politik und der Industrie. Diese Bilanz zieht der Branchenverband VCH. für mehr bitte anmelden
Nachhaltigkeit im Chemiehandel wird über die Umsetzung der Responsible-Care-Initiative in praktische Lösungen stetig weiterentwickelt. für mehr bitte anmelden
Im Bundesgesetzblatt wurde die Änderung der Verordnung der Chemikalien-Sanktionsverordnung veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Der Chemiehändler Friedrich Scharr kann in seinem neuen Tanklager in Stuttgart bis zu 2000 Kubikmeter flüssige Chemikalien in 42 Tankkammern unterbringen. für mehr bitte anmelden
Das Merkblatt „Gute Internetpraxis für den Chemikalienhandel“ gibt einen schnellen Überblick über rechtliche Anforderungen. für mehr bitte anmelden
Das neue Lager des Stuttgarter Chemiehändlers und Energieversorgers hat ein Volumen von 2000 Kubikmetern, verteilt auf 42 Tankkammern. für mehr bitte anmelden
Der Chemiehandel sieht sich trotz eines stotternden Chemiemarkts weltweit und eines fehlenden Pragmatismus auf Behördenseite in seiner Rolle bestätigt. für mehr bitte anmelden
Für den Chemiehändler und Energieversorger Friedrich Scharr ist das Thema Nachhaltigkeit sowohl innerbetrieblich wie auch als Service für die Kunden relevant. für mehr bitte anmelden
Der Verband Chemiehandel blickt trotz Verwerfungen in den Lieferketten und schwacher Konjunktur im Vorjahr mit Zuversicht auf das Jahr 2024. für mehr bitte anmelden
Der Verband Chemiehandel informiert im Bericht über die Umsetzung der weltweiten Initiative in Deutschland. für mehr bitte anmelden