Tankschiffe: Niederlande haben ADN-Vereinbarungen zurückgezogen
Der erleichterte Nachweis ausreichender Intaktstabilität bei Binnentankschiffen der Typen C, G und N kann in den Niederlanden nicht mehr genutzt werden für mehr bitte anmelden
Der erleichterte Nachweis ausreichender Intaktstabilität bei Binnentankschiffen der Typen C, G und N kann in den Niederlanden nicht mehr genutzt werden für mehr bitte anmelden
Die Behörden verzichten derzeit auf die Verfolgung von Verstößen gegen die GGVSEB bei bestimmten Gefahrgutbeförderungen aus n.a.g.-Einträgen für Gemische mit den UN-Nummern 1267, 1268, 1863, 1993 und 3295 für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung erlaubt unter bestimmten Bedingungen Flüssigerdgas als Treibstoff auf Binnenschiffen mit gefährlichen Gütern für mehr bitte anmelden
Das ZKR veröffentlicht eine Änderung für die UN-Nummer 3494 und stellt das ADN 2017 inklusive Fragenkatalog zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Binnenschifffahrtsorganisationen haben einen Leitfaden zur besseren Stabilität von Containern veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt LNG als Brennstoff auf Binnenschiffen, die gefährliche Güter befördern. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde die Liste der zugelassenen nationalen Ausnahmen der einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die neue Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt gilt ab sofort, bis Ende Juni kann noch die alte Fassung angewendet werden für mehr bitte anmelden
Der erleichterte Nachweis ausreichender Intaktstabilität bei Binnentankschiffen der Typen C, G und N kann in der Schweiz nicht mehr genutzt werden für mehr bitte anmelden
Die multilateralen Vereinbarungen erleichtern die Verwendung bestimmter Flammendurchschlagsicherungen sowie den Transport von schwerem Heizöl in Tankschiffen für mehr bitte anmelden