DHL aktualisiert Regelungen für Gefahrgutbeförderungen
Die Deutsche Post DHL hat am 1. Juli die geänderten Regelungen für die Beförderung von gefährlichen Stoffen und Gegenständen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die Deutsche Post DHL hat am 1. Juli die geänderten Regelungen für die Beförderung von gefährlichen Stoffen und Gegenständen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT steht eine neue Checkliste für den Transport von gefährlichen Gütern in Versandstücken zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Die EU hat die Verordnung zur Festlegung gemeinsamer Verfahren und detaillierter Regeln für den Zugang zu elektronischen Frachtbeförderungsinformationen und deren Verarbeitung durch die zuständigen Behörden veröffentlicht. | The European Union has published the Regulation establishing common procedures for electronic freight transport information. für mehr bitte anmelden
Beim Transport heißer flüssiger und geschmolzener Gefahrgüter wartet das ADR 2025 mit einigen Änderungen auf. für mehr bitte anmelden
Bei der Vorbereitung eines Tanktransports sind viele Anforderungen zu berücksichtigen. Ein Bericht des Logistikdienstleisters Hoyer zeigt, wie die Verantwortlichen ihre Aufgaben lösen. für mehr bitte anmelden
Die Beförderung von temperaturgeführten flüssigen und festen Gefahrgütern unterliegt einigen Besonderheiten. Für das ADR 2025 sind einige Änderungen geplant. für mehr bitte anmelden
Die Referenten Jörg Holzhäuser und Helmut Busset beleuchteten beim 25. Gefahrguttag der IHK Stuttgart kritisch die bürokratischen Herausforderungen der Neuerungen des ADR und CBTA. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 28. November erläutert Prof. Dr. Norbert Müller, welche Vorschriften für Gefahrstoffe auch bei der Beförderung gefährlicher Güter zu berücksichtigen sind. mehr
Auf dem Arbeitsportal von fokus GEFAHR/GUT finden Abonnenten den Mitschnitt des Online-Seminars "Gefahrstoffverordnung - Was der Gefahrgutbeförderer wissen sollte". mehr
Nur wenige spezialisierte Spediteure wagen sich an die Beförderung von Gütern der Gefahrgutklasse 7. Dafür gibt es Gründe. Neben den geringen Mengen spielen auch die Anforderungen eine Rolle. für mehr bitte anmelden