• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

Stapler Mitarbeiter Unfall Lager 1200
02.02.2024 Meldung

Geschulte Führungskräfte sind wichtig für den Arbeitsschutz

Die Auswertung einer Betriebsbefragung der EU-OSHA zeigt, dass Schulungen die Arbeitsschutzbemühungen des Managements verbessern. für mehr bitte anmelden

Labor Schutzanzug 1200
19.01.2024 Meldung

Arbeitsplatzgrenzwerte: TRGS 900 ergänzt

Unter anderem werden in Abschnitt 3 die Stoffeinträge zu Bisphenol A, Kohlenstoffmonoxid und N-Methyl-2-pyrrolidon (Dampf) geändert. für mehr bitte anmelden

Person Bildschirm Monitor Headset Büro 1200
16.01.2024 Meldung

Online-Veranstaltung zur PIC-Verordnung

Die Bundesstelle für Chemikalien veranstaltet am 12. März 2024 das Online-Meeting „Alternativer behördlicher Nachweis ‚Waiver‘ zur PIC-Verordnung“. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen Dekra 1200
13.12.2023 Meldung

PIC-Zirkular Dezember 2023 erschienen

Der Bericht ist ein zentrales Dokument bei der Umsetzung des PIC-Verfahrens und beim Austausch von Informationen über gefährliche Chemikalien. für mehr bitte anmelden

Schutzanzug Dräger SPC 4800 Anlage 1200
12.12.2023 Meldung

AGS beschließt Änderungen mehrerer TRGS

Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat in seiner letzten Sitzung Änderungen und Neufassungen der TRGS 430, 900 und 903 beschlossen. für mehr bitte anmelden

Mitarbeiter Lager Tablet 1200
03.11.2023 Meldung

EU-OSHA startet Kampagne für gesunde Arbeitsplätze

Die Kampagne soll das Bewusstsein für die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf Arbeit und Arbeitsplätze schärfen. für mehr bitte anmelden

Schutzanzug Fässer Arbeitsschutz 1200
30.10.2023 Meldung

EMKG-Befragung: BAuA sucht Anwender

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin möchte Verbreitungswege und Bekanntheitsgrad des Einfachen Maßnahmenkonzepts Gefahrstoffe ermitteln. für mehr bitte anmelden

Gefahrstoffschutzpreis 2024 Logo 1200
23.10.2023 Meldung

15. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis: Bewerbungsphase startet

Vom 1. November 2023 bis zum 31. März 2024 können Bewerbungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eingereicht werden. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
29.09.2023 Meldung

PFAS-Beschränkung: Konsultation beendet

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat mehr als 5600 Kommentare zu dem Vorschlag zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen erhalten. für mehr bitte anmelden

Schutzanzug Fässer Arbeitsschutz 1200
07.08.2023 Meldung

59. MAK- und BAT-Werte-Liste veröffentlicht

Die DFG-Senatskommission aktualisierte zum 1. Juli 2023 die Liste der Maximalen Arbeitsplatz-Konzentration und der Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwerte. für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.