• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

Labor Chemie 1200
13.02.2017 Meldung

REACH 2018: Kurzinformation erschienen

Der REACH-CLP-Biozid Helpdesk hat eine Kurzinformation zur IHK-Veranstaltungsreihe „REACH 2018 – Jetzt erfolgreich registrieren!“ veröffentlicht für mehr bitte anmelden

Helm Handschuhe 1200
08.12.2016 Meldung

BAuA-Studie untersucht die Wirkung persönlicher Schutzausrüstung

Ergebnisbericht belegt: Neben der Dauer der Anwendung sowie Einflüssen aus der Umgebung entscheidet auch das Verhalten der Nutzer über die Wirksamkeit für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
06.12.2016 Meldung

REACH: Leitfaden zur Registrierung aktualisiert

Der Leitfaden soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Einreichung von Registrierungsdossiers unterstützen für mehr bitte anmelden

Atemschutz Dräger 1200
30.11.2016 Meldung

BAuA-Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung aktualisiert

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat ihre kostenlose branchenunabhängige Handlungshilfe vollständig überarbeitet für mehr bitte anmelden

Atemschutz Dräger 1200
02.11.2016 Meldung

Luftgrenzwerte nach GefStoffV: Liste aktualisiert

Die Liste des Ausschusses für Gefahrstoffe führt alle Werte zusammen, die von der Gefahrstoffverordnung adressiert werden. für mehr bitte anmelden

Chemie Produktion Schutzanzug 1200
27.10.2016 Meldung

Neue und geänderte TRGS bekannt gegeben

Die Änderungen der Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 402, 407, 420 und 746 sind bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA verfügbar für mehr bitte anmelden

Chemieproduktion Anlage BASF 1200
18.10.2016 Meldung

Kleinere Änderungen der TRGS 504 und TRGS 910

Das Bundesarbeitsministerium hat Änderungen der beiden Technischen Regeln für Gefahrstoffe im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht für mehr bitte anmelden

Feuer Lager Brand 1200
14.10.2016 Meldung

Brand und Explosion: BAuA erweitert EMKG

Das neue Modul des Einfachen Maßnahmenkonzepts Gefahrstoffe berücksichtigt die Entwicklungen der CLP-, der Gefahrstoff- sowie der Betriebssicherheitsverordnung für mehr bitte anmelden

BAuA Video Kanister Abfüllen 1200
11.08.2016 Meldung

Flüssigkeiten sicher abfüllen: BAuA entwickelt Schutzleitfäden

In neun Videos zeigt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin auf ihrer Homepage standardisierte Arbeitsverfahren, mit denen sich Gefährdungen verringern lassen für mehr bitte anmelden

Chemie Produktion Schutzanzug 1200
09.08.2016 Meldung

Mehrere TRGS geändert und neu gefasst

Betroffen sind technische Regeln für den Explosionsschutz, krebserzeugende Gefahrstoffe und Staubwirkung auf Atemorgane für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.