Schulung, Aus- und Weiterbildung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und dabei gefahrgutrelevante Tätigkeiten verrichten, sind in den einschlägigen Vorschriften klar geregelt. Kapitel 1.3 in den Vorschriften für Landverkehrsträger (ADR/RID/ADN) und für den Seeverkehr (IMDG-Code) sowie weitere, damit zusammenhängende Unterabschnitte führen detailliert auf, wer wie wann und wie oft unterwiesen werden muss.
Grundsätzlich sind Schulungen durchzuführen, bevor die Mitarbeiter eine derartige Tätigkeit übernehmen. Personen, die noch nicht unterwiesen sind, dürfen Gefahrgutaufgaben nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Auch Mitarbeiter, die bereits unterwiesen wurden, inzwischen aber eine andere Aufgabe bei der Gefahrgutbeförderung ausüben, müssen entsprechend neu geschult werden. Der Gefahrgutbeauftragte ist verpflichtet zu prüfen, ob die Beteiligten über eine ausreichende Unterweisung verfügen.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Schulung, Aus- und Weiterbildung, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
Die Prüfdienstleister haben im Gefahrgutbereich auch Angebote für Überwachung und Ausbildung / Testing service providers like Dekra, GTÜ and TÜV associations offer monitoring and training regarding dangerous goods. für mehr bitte anmelden
Fast flächendeckend gibt es geschlossene und offene Arbeitskreise zu Gefahrgutthemen./The net of closed and open working groups on dangerous goods topics is nearly seamless. für mehr bitte anmelden
Mit Logistik Masters 2012 startet wieder Deutschlands größter Studenten-Wettbewerb in der Logistik. Jedes Jahr beteiligen sich mehr als tausend Studierende von über 120 Hochschulen an dem Wissenswettbewerb. für mehr bitte anmelden
Landläufig wird LKW-Fahrern empfohlen, bei Ladungsbränden sofort das Weite zu suchen. Dabei lässt sich ein souveränerer Umgang mit einigen Hilfsmitteln gut üben. Ein Plädoyer für intensive Praxisausbildung. für mehr bitte anmelden
Schon bevor Pflichten rund um den Gefahrguttransport aufgenommen werden, müssen die Betroffenen entsprechend geschult und dann regelmäßig weitergebildet werden. Unterstützung liefern wenige Verlage. für mehr bitte anmelden
Die Logistikbranche plagen große Zukunftssorgen: Angesichts des demografischen Wandels müssen viele Transport- und Logistikfirmen intensiv um die Fachkräfte von morgen werben. Die neue Initiative „Hallo, Zukunft!“ unterstützt sie bei ihrer Nachwuchssuche. für mehr bitte anmelden
Mit den aktuellen Vorschriften für den Gefahrguttransport haben die einschlägigen Verlage auch ihre Lehrbuchreihen für Gefahrgutfahrer neu aufgelegt und überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Das Thema Ladungssicherung ist so aktuell wie nie zuvor. Sowohl Kontrollen durch Polizei und BAG als auch sich häufende Verkehrsfunkmeldungen über herumliegende Teile und verlorene Ladung zeigen den hohen Schulungsbedarf. Verschiedene Regelwerke geben darüber Auskunft. für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!