Schulung, Aus- und Weiterbildung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und dabei gefahrgutrelevante Tätigkeiten verrichten, sind in den einschlägigen Vorschriften klar geregelt. Kapitel 1.3 in den Vorschriften für Landverkehrsträger (ADR/RID/ADN) und für den Seeverkehr (IMDG-Code) sowie weitere, damit zusammenhängende Unterabschnitte führen detailliert auf, wer wie wann und wie oft unterwiesen werden muss.
Grundsätzlich sind Schulungen durchzuführen, bevor die Mitarbeiter eine derartige Tätigkeit übernehmen. Personen, die noch nicht unterwiesen sind, dürfen Gefahrgutaufgaben nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Auch Mitarbeiter, die bereits unterwiesen wurden, inzwischen aber eine andere Aufgabe bei der Gefahrgutbeförderung ausüben, müssen entsprechend neu geschult werden. Der Gefahrgutbeauftragte ist verpflichtet zu prüfen, ob die Beteiligten über eine ausreichende Unterweisung verfügen.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Schulung, Aus- und Weiterbildung, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
Mercedes-Benz hat zwölf Teilnehmer des Wettbewerbs BEST BKF zu einem eintägigen ECO-Training ins LKW-Werk in Wörth eingeladen. Auf dem Programm standen Fahrphysik, Fahrzeugtechnik und eine Übungsfahrt im Süden von Rheinland-Pfalz. für mehr bitte anmelden
Bei einer Umfrage unter jungen Logistikern nennen nur 34 Prozent Gefahrgut als Bereich, in dem sie gerne als Fach- oder Führungskraft arbeiten würden für mehr bitte anmelden
Am 10. September läuft für viele Berufskraftfahrer die Frist ab, innerhalb derer sie eine Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz gemacht haben müssen. Bei Versäumnis drohen Bußgelder. für mehr bitte anmelden
Dass künftig auch Vertriebsmitarbeiter geschult werden sollen, bringt aus Sicht der verladenden Unternehmen keinen Mehrwert für die Sicherheit. für mehr bitte anmelden
Das Werk enthält alle wichtigen Informationen für Sammler und Beförderer im Umgang mit nicht gefährlichen Abfällen. Durch die identischen Lehrgangsinhalte der Anlage 1 AbfAEV ist es auch für gefährliche Abfälle hilfreich für mehr bitte anmelden
Der 3-Kammer-Swapbodytank mit einer Länge von 7,15 Metern soll zukünftig bei Schulungen, Präsentationen und Messen eingesetzt werden. für mehr bitte anmelden
Die Tätigkeit als Gb wird zu Beginn oft unterschätzt. Das ändert sich. / Becoming a dangerous goods safety advisor is rarely a career goal. für mehr bitte anmelden
Im Dezember vor 25 Jahren trat der §2 der GbV in Kraft. Höchste Zeit, Bilanz zu ziehen. / In December, it will be 25 years since § 2 of the GbV entered into force – high time to take a look back. für mehr bitte anmelden