Münchner Gefahrguttage: Herausforderungen der Zukunft
Auf den 29. Münchner Gefahrguttagen ging es um die Umsetzung nationaler und internationaler Vorschriften in die Praxis. für mehr bitte anmelden
Auf den 29. Münchner Gefahrguttagen ging es um die Umsetzung nationaler und internationaler Vorschriften in die Praxis. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung legt die Bedingungen fest, unter denen die betroffenen Stoffe abweichend von Kapitel 6.3 ADR und Verpackungsanweisung P620 befördert werden dürfen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt die Beförderung von Gasen in Druckgefäßen, die vom US-Department of Transportation zugelassen wurden für mehr bitte anmelden
Abonnenten können nun auch die Gefahrgut-Regelwerke von Österreich und der Schweiz auf dem Onlineportal nutzen für mehr bitte anmelden
Gefahrgut auf der Schiene, Digitalisierung und Neuerungen bei den Vorschriften standen im Fokus der Österreichischen Gefahrgut-Konferenz am 10. und 11. Oktober. für mehr bitte anmelden
Eine Studie der Montanuniversität Leoben in Österreich bestätigt, dass Lithiumbatterien verantwortlich für zahlreiche Brände in Abfallbehandlungsanlagen sind. für mehr bitte anmelden
Die Beamten beanstandeten den Transport eines leeren ungereinigten Tanks, da lediglich Papiere für einen vollen Tank vorlagen für mehr bitte anmelden
Das Verfahren ist Teil des Nationalen Entsorgungsprogramms für radioaktive Abfälle der Republik Österreich für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung regelt die Beförderung zur endgültigen Beseitigung von Abfällen, die mit Viren verunreinigt sind, welche hämorrhagisches Fieber auslösen. für mehr bitte anmelden
Der österreichische Entsorger hat das Fass für die Sammlung von gebrauchten Lithiumbatterien konzipiert für mehr bitte anmelden