Das Gefahrgutrecht umfasst mehrere Tausend Gefahrgüter, für die es – je nach Beförderungsweg – umfassende Regeln, zusätzliche Anweisungen und Ausnahmen gibt.
Um den regelkonformen Versand und die Lagerung zu unterstützen, bemühen sich nicht zuletzt spezialisierte Unternehmen wie Logistik-, Verpackungs- und Lageranbieter, Beauftragte und Berater. Ohne sie wäre ein sicheres Befördern nicht möglich.
Unsere Aufgabe sehen wir in der Berichterstattung über Stand, Trends und Entwicklung von Vorschriften und Branchen. Darüber hinaus stellen wir Vorschriften, Möglichkeiten der Dokumentation und sehr viele Arbeitshilfen zur Verfügung.
Eine Besonderheit stellt derzeit die Welt der Lithiumbatterien dar (andere Batteriearten kommen hinzu). Seit Jahren dominieren sie die Berichterstattung. In dieser Ausgabe bündeln wir diese in Verbindung mit Übersichten zu Dienstleistern mit einem auf die Batterien ausgerichteten Portfolio.
Daniela Schulte-Brader Leitende Redakteurin
The Dangerous goods legislation covers several thousand dangerous goods, for which – depending on the transport route – there are comprehensive rules, additional instructions and exceptions.
Specialised companies such as logistics, packaging and storage providers, agents and consultants are responsible for compliant shipping and storage. We see our task as reporting on the status, trends and development of regulations and sectors. In addition, we provide regulations, documentation options and a wide range of working aids.
The world of lithium batteries (other battery types are being added) is currently a speciality. They have dominated reporting for years. In this issue, we bundle these together with surveys of service providers with a portfolio focussed on batteries.
Zahlreiche Vorrichtungen an Lagerschränken sollen verhindern, dass Brände sich ausbreiten – von automatischen Türverriegelungen bis zu Brandmeldeanlagen. |
Numerous devices on storage cabinets are designed to prevent fires from spreading – from automatic door locks to fire alarm systems. für mehr bitte anmelden
Der Gesetzgeber hat dem Online- und Präsenzhandel erweiterte Pflichten zugedacht, um die Rücknahmequoten von Elektroaltgeräten zu erhöhen. Spezialisierte Rücknahmesysteme helfen dabei. Allerdings sind die Verbraucher kaum eingebunden. |
The legislator has given online and floor trading extended obligations in order to increase the take-back rates for old electronic devices. Take-back systems help both sides. However, consumers are barely involved. für mehr bitte anmelden
Shipping a lithium battery in compliance with regulations remains a major challenge. It gets better when the process is understood and applied regularly. für mehr bitte anmelden
The transport and storage of lithium and sodium-ion cells and -batteries require a great deal of documentation. It is not only the dangerous goods legislation that counts. für mehr bitte anmelden
Requirements for the storage of lithium batteries depend on many factors and are not clearly defined by law. New guidelines were published last year, and insurance requirements were updated. für mehr bitte anmelden
If lithium batteries or devices with lithium batteries are to be disposed of, both hazardous dangerous goods and waste regulations must be implemented. For the transport of used electrical appliances to other countries, further measures are required. für mehr bitte anmelden
When vehicles powered by high-voltage batteries have an accident, questions of legally compliant and safe transportation arise. The rules in Germany are clear. für mehr bitte anmelden
Die European Chemical Transport Associtaion hat die Drivers App im vergangenen Sommer aktualisiert. Seitdem ist ein Anstieg der registrierten Fahrer und Bewertungen zu verzeichnen. | The European Chemical Transport Association updated the Drivers app last summer. Since then, there has been an increase in the number of registered drivers and ratings. für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!