Holzverpackungen: Sperrholz boomt
Mit zunehmender E-Mobilität steigt der Bedarf an robusten Verpackungslösungen für E-Autobatterien. Hier hat Sperrholz einige Vorteile gegenüber Vollholzlösungen. für mehr bitte anmelden
Mit zunehmender E-Mobilität steigt der Bedarf an robusten Verpackungslösungen für E-Autobatterien. Hier hat Sperrholz einige Vorteile gegenüber Vollholzlösungen. für mehr bitte anmelden
In rund drei Monaten müssen große und mittlere Unternehmen die Rückverfolgung von Rohstoffen lückenlos nachweisen. Ab dann greift die EU-Entwaldungsverordnung mit ihren Vorgaben. Was auf die Unternehmen zukommt. für mehr bitte anmelden
Für Kisten oder Koffer, in denen Lithiumbatterien gelagert werden, gibt es keine Bauvorschriften oder Zulassungskriterien, die sie erfüllen müssen. Ganz neu gibt es nun für diese Fälle eine freiwillige Zertifizierung. für mehr bitte anmelden
In dem Fachbeitrag „Zertifizierung: Explosion inbegriffen“ erklärt Redakteurin Daniela Schulte-Brader das neue Prüfprogramm des TÜV Nord Cert für Behälterformen von Lithiumbatterien. für mehr bitte anmelden
Mit Neu- und Weiterentwicklungen von Behältern für kundenspezifische Transportaufgaben punkten einige Hersteller von Verpackungen aus Metall. für mehr bitte anmelden
Die neue K 470-Akku Safe Universal ist laut Hersteller für den Transport von Prototypen, defekten sowie kritisch defekten Batterien geeignet. für mehr bitte anmelden
Einige Beispiele zeigen die Verwendungsmöglichkeiten von Gefahrgutverpackungen aus Metall in der Praxis. für mehr bitte anmelden
Für die Entwicklung des Retron-Systems zur sicheren Entsorgung kritisch defekter Lithium-Ionen-Batterien hat Remondis Industrie Service den Innovationspreis Gefahr/gut 2019 erhalten. mehr
Ein Video zeigt die Besonderheiten des Retron-Systems, für das Remondis Industrie Service den Preis erhalten hat. mehr
Das Entsorgungsunternehmen hat den Preis für sein System „Retron“ erhalten, mit dem kritisch defekte Lithiumbatterien sicher gelagert und befördert werden können. mehr