Luftsicherheit: Security oder Safety?
Die Problematik des Erkennens von nichtdeklariertem Gefahrgut unter dem Einfluss der „sicheren Lieferkette“ bei Fracht- und Postsendungen. für mehr bitte anmelden
Die Problematik des Erkennens von nichtdeklariertem Gefahrgut unter dem Einfluss der „sicheren Lieferkette“ bei Fracht- und Postsendungen. für mehr bitte anmelden
Die Restrukturierung der Qualifikationsanforderungen im Luftverkehr 2019/2021 wird Auswirkungen auch auf die Beförderung von Lithiumbatterien haben. für mehr bitte anmelden
Während Fahrzeuge mit Antrieb durch Gas oder Flüssigkeit bis auf Weiteres unter die UN-Nummer 3166 fallen, gelten für Motoren und Maschinen zehn neue Einträge unter drei UN-Nummern. für mehr bitte anmelden
Noch werden Luftfrachtsendungen weltweit von Shipper‘s Declarations in gedruckter Form begleitet. Einige Unternehmen planen nun jedoch den Einstieg in das elektronische Beförderungsdokument. für mehr bitte anmelden
Mit noch mehr Vorschriften versuchen die Gesetzgeber den umbruchartigen Entwicklungen bei Lithiumbatterien Herr zu werden. Das zeigten die Vorträge der 11. Fachkonferenz. für mehr bitte anmelden
Das Lithium Battery Guidance Document fasst die Vorschriften für Lithiumbatterien im Luftverkehr zusammen und ergänzt sie mit Beispielen aus der Praxis für mehr bitte anmelden
Gepäckstücke mit fest installierten Lithiumbatterien sind beim Check-in ab sofort nicht mehr erlaubt für mehr bitte anmelden
Einige Luftfahrtgesellschaften haben bereits Abweichungen von den aktuellen Gefahrgutvorschriften bekannt gegeben für mehr bitte anmelden
Das Dangerous Goods Panel der ICAO hat den Start des neuen Gefahrgut-Schulungssystems auf das Jahr 2021 verschoben. für mehr bitte anmelden
Die Übersicht fasst Änderungen und Ergänzungen der kommenden 59. Ausgabe der Gefahrgutregeln für den Luftverkehr zusammen für mehr bitte anmelden