IATA erstellt Leitfaden für den Versand von Covid-19-Proben
Der Leitfaden der Luftfahrtvereinigung verdeutlicht, wann Sendungen als UN 3373 und wann als UN 2814 zu deklarieren sind für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der Luftfahrtvereinigung verdeutlicht, wann Sendungen als UN 3373 und wann als UN 2814 zu deklarieren sind für mehr bitte anmelden
Die Übersicht der Luftfahrtvereinigung IATA listet alle Staaten auf, die Ausnahmeregelungen zur Verlängerung der Bescheinigungen erlassen haben für mehr bitte anmelden
Neu aufgenommen wurden Stellungnahmen zum Versand von Powerbanks sowie von Ohrhörern mit Ladegeräten für mehr bitte anmelden
IATA, FIATA, GSF und TIACA fordern anlässlich der Dezembersitzung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation der Vereinten Nationen (ICAO), härter gegen „Schurkenbeförderer“ von Lithiumbatterien vorgehen. für mehr bitte anmelden
Schon vor dem 1. Januar 2020 gibt es Ergänzungen und Änderungen an der künftigen 61. Ausgabe der IATA-Gefahrgutvorschriften. für mehr bitte anmelden
Die Übersicht enthält die wichtigsten Änderungen und Anpassungen der Gefahrgutregeln für den Luftverkehr, die ab dem 1. Januar 2020 gelten für mehr bitte anmelden
Die IATA hat eine Übersicht der Änderungen und Ergänzungen der 60. Ausgabe in deutscher Sprache zusammengestellt für mehr bitte anmelden
Die Tabelle in den IATA-DGR gibt die Bestimmungen für Gefahrgut an, das von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt wird. für mehr bitte anmelden
Mit der elektronischen Gefahrguterklärung will die Luftfahrtvereinigung die Digitalisierung in der Transportkette vorantreiben. UPDATE: Die IATA hat nun einen "Implementation Guide" zur Einführung des eDGD veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die überarbeitete Versendererklärung für den Luftverkehr berücksichtigt die Änderungen der 60. Ausgabe der IATA-DGR für mehr bitte anmelden