GGVSEB 2019: Änderungsentwurf vorgelegt
Die Änderungen zur GGVSEB 2019 sind betroffenen Verbänden und Behörden zugeleitet worden. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen zur GGVSEB 2019 sind betroffenen Verbänden und Behörden zugeleitet worden. für mehr bitte anmelden
Die GGVSEB regelt unter anderem die Pflichten aller Beteiligten entlang der Transportkette. Das BMVI hat nun betroffenen Verbänden und Behörden den Entwurf der Änderungen für 2019 vorgelegt. für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Überprüfung der Pflichten bei der Beförderung gefährlicher Güter können nun als elektronisch ausfüllbare Formulare von gefahrgut-online.de heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden
Abonnenten steht nun die neueste Fassung von ADR, ADN, GGVSEB, GGVSee und GGKostV zur Verfügung für mehr bitte anmelden
Unter bestimmten Bedingungen werden derzeit Verstöße gegen die Vorschriften für die Verwendung von Flammendurchschlagsicherungen nicht verfolgt für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: Bei der Beförderung von flüssigen Metallen in Tiegeln müssen Fahrer spätestens ab 30.6.2018 den Aufbaukurs Tank haben oder eine ergänzende Einweisung erhalten für mehr bitte anmelden
Die Anpassung dient der Inkraftsetzung des IMDG-Codes in der Fassung des 38. Amendments und der Änderungen weiterer internationaler Codes für mehr bitte anmelden
Im Rahmen der Aktualisierung wurden diverse Änderungen und Ergänzungen in die Regelwerke übernommen, die auf dem Onlineportal zur Verfügung stehen für mehr bitte anmelden
Nationale Weiterentwicklungen der Gefahrgutvorschriften fließen alle zwei Jahre in die RSEB ein. Auch in diesem Jahr werden Fragen zu einzelnen Verordnungen aus der nationalen GGVSEB beantwortet. für mehr bitte anmelden
Auf gefahrgut-online.de können Abonnenten schnell in den Regelwerken recherchieren und bei Bedarf Textabschnitte kopieren. für mehr bitte anmelden