BAuA veröffentlicht Jahresbericht 2024
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt in ihrem Jahresbericht 2024 Einblicke in ihre Forschung und präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt in ihrem Jahresbericht 2024 Einblicke in ihre Forschung und präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit. für mehr bitte anmelden
Lithium-Akkumulatoren und Batterien erfordern einen gesetzeskonformen, sensiblen Umgang. 2023 gründeten ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen ein Joint Venture, um Lagerung, Transport und Recycling von Gefahrgut sicher aus einer Hand zu gewährleisten. Beide Partner mit Hauptsitz in Deutschland setzen auf robuste, UN-zertifizierte Palettenboxen aus Polyethylen von Craemer. mehr
Mit der Revision der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO) wurden neue Gefahrenklassen für Stoffe und Gemische festgelegt. Auf einem kostenlos erhältlichen Poster werden die Änderungen dargestellt. für mehr bitte anmelden
Vom betrieblichen Gesundheits- und Sicherheitsmanagement bis zur persönlichen Schutzausrüstung reicht die Palette der Fachmesse A+A und des 37. Internationalen A+A-Kongresses Ende Oktober. für mehr bitte anmelden
Das Dokument soll eine sichere und sachgemäße sowie möglichst einheitliche Entsorgung von Abfällen aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sicherstellen. für mehr bitte anmelden
Die Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall ist eine Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. für mehr bitte anmelden
Die Frage, wie Abfälle aus Behandlungs- und Pflegesituationen mit Corona-Patienten zu behandeln sind, wird international unterschiedlich beantwortet. Aber wie funktioniert in Deutschland der Umgang mit derartigen Krankenhausabfällen?
für mehr bitte anmelden
Die Liste betrifft die Probenahme und Untersuchung für die in Anlage 1 der Chemikalien-Verbotsverordnung genannten Stoffe und Stoffgruppen für mehr bitte anmelden
Der neue Service DG-Trac soll die Verfolgung und Überwachung gefährlicher Güter im medizinischen Sektor verbessern. für mehr bitte anmelden
Einen Klinikbetrieb gefahrgutrechtlich in Schuss zu halten, erfordert viele Maßnahmen in unterschiedlichster Form. für mehr bitte anmelden
Jedes Labor, jede Apotheke, jede Klinik und jeder Kurierdienst muss sich damit befassen: mit der Vielfalt der Gefahrgutvorschriften im Zusammenhang mit der Beförderung von UN 3373, Biologischer Stoff, Kategorie B. für mehr bitte anmelden